Kirsner, Inge
Passion Kino Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst
Buch

Filme können im Religionsunterricht viel mehr sein als nur thematische Aufhänger: Sie helfen, wenn man sich thematisch auf sie einlässt, Dinge, Menschen und Themen neu zu sehen und zu bewerten.Nach einer grundlegenden Reflexion über wichtige cineastische Werke aus religionsphänomenologischem Blickwinkel bieten die Beiträge des Bandes an neun ausgewählten Beispielen Entwürfe für den Religionsunterricht. In der Praxis lassen sich die didaktischen und methodischen Überlegungen leicht auch auf andere Filme des Genres übertragen.Zwei Entwürfe für Gottesdienste mit Filmen runden den Band ab.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
3 Amt für katholische Religionspädagogik Montabaur, Montabaur
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Wermke, Michael Kirsner, Inge

Schlagwörter: Religionsunterricht Glück Film RU Schulgottesdienst Jugendgottesdienst Jugendkultur Kino Harry Potter Filme Schulgottesdienste Filmanalyse Jugendgottesdienste Lebensglück Glückserfahrung Glückserfahrungen Filmrezension Filmrezensionen Filmkonzept Filmkonzepte Filmvorführung Filmgottesdienst Filmgottesdienste Filmerzählung Filmarbeit Filmbesprechung Filmbesprechungen Filmdramaturgie Vampirfilm Vampirfilme Easy Rider

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Lehrkräfte Priester

Päd/Meth/Film 03

Kirsner, Inge:
Passion Kino : Existenzielle Filmmotive in Religionsunterricht und Schulgottesdienst. - 1. Auflage. - München : Francke, 2009. - 176 Seiten : Fotos
ISBN 978-3-525-58004-2 kartoniert : 20,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/2263 - Barcode: 00062073
Pädagogik Methodik Film - Buch