Peters, Jörg
Philosophie im Film
Buch

Der Band enthält eine Fülle von Vorschlägen, wie man Filme sinnvoll in den Philosophie- und Ethikunterricht der Sekundarstufen I und II integrieren kann. Die 21 Filme umfassende Auswahl orientiert sich an den Themenkreisen Wer bin ich?; Ich und die anderen; Verantwortliches Handeln; Recht und Gerechtigkeit; Herrschaft und Staat; Wahrnehmen und Erkennen; Medienwelten und stellt vor allem auch Klassiker der Filmgeschichte (Fahrenheit 451, Jakob der Lügner, 1984, Schindlers Liste, Herr der Fliegen) vor.

Einer Einführung in die Problemstellung des Films folgen jeweils eine Inhaltsangabe, eine Szenenübersicht mit Vorschlägen von für den Unterricht geeigneten Ausschnitten sowie Arbeitsblätter in Form von Kopiervorlagen, die direkt im Unterricht einsetzbar sind. Im Anhang finden sich Filmografie und Auswahlbibliografie sowie praktische und rechtliche Hinweise.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Peters, Jörg

Schlagwörter: Philosophie Identität Verantwortung Gerechtigkeit Gemeinschaft Philosophieren Wahrnehmung Philosophieren mit Jugendlichen Gesellschaft Recht Identitätsfindung Ethikunterricht Medien Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Filmanalyse Philosophieunterricht Gerechtigkeitsverständnis Rechtsphilosophie Staatsphilosophie Erkenntnistheorie Medienarbeit medienweltorientierte Religionsdidaktik Identitätssuche Selbstidentität Verantwortungsgefühl

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Um/Theol/Sek 04

Peters, Jörg:
Philosophie im Film. - 1. Auflage. - Bamberg : Buchner, 2017. - 160 Seiten : Fotos (schwarz-weiß) ; Din A4
ISBN 978-3-7661-6623-4 kartoniert : 23,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1141 - Barcode: 00200189
Unterrichtsmaterial Theologisieren Sekundarstufe - Buch