Nemitz, Paul
Prinzip Mensch Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Buch

Mensch oder Algorithmus - wer entscheidet im Zeitalter Künstlicher Intelligenz über unsere Zukunft? Die Künstliche Intelligenz insbesondere in den Händen der digitalen Konzerne im Silicon Valley steigert deren technische und wirtschaftliche Macht weiter. Sie locken uns in eine Bequemlichkeitsfalle und untergraben individuelle Freiheit, Rechtsstaat und Demokratie. Paul Nemitz, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und Berater der EU-Kommission (Generaldirektion Justiz und Verbraucherschutz) sowie Matthias Pfeffer, Philosoph, TV-Journalist und Produzent, zeigen, wie diese Bedrohung für Demokratie und Freiheit durch die Politik abgewendet werden kann. Ihr Buch vermittelt das notwendige Wissen über Technologien, Konzernstrategien und aktuelle politische Debatten. Es lädt ein, an der Gestaltung neuer verbindlicher und durch Demokratie gesetzter Regeln für Soziale Netze, Internetplattformen und Künstliche Intelligenz mitzuwirken.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Nemitz, Paul Pfeffer, Matthias

Schlagwörter: Demokratie Freiheit Menschenbild Internet Macht Zukunft Weltbild Digitalisierung KI Fake News Big data VR Datenanalyse Augmented Reality Tech-Giganten

Interessenkreis: Gesellschaft Digitalisierung

WI 5.00-06

Nemitz, Paul [Verfasser]:
Prinzip Mensch : Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz / Paul Nemitz, Matthias Pfeffer. - Bonn : Dietz, 2020. - 431 Seiten ; 22 cm, 617 g. - Description based on publisher supplied metadata and other sources.
ISBN 978-3-8012-0565-2 kartoniert : EUR 26.00

Zugangsnummer: 2023/0495
Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften - Digitalisierung - Buch