Splett, Jörg
Reden aus Glauben Zum christlichen Sprechen von Gott
Buch

Die philosophische Erörterung der Religion reflektiert über die Hinordnung des Menschen auf Gott. Sie ist also immer Anthropologie auf Gott hin: Anthropo-Theologie. Besonders wenn sie sich das Ziel setzt, Möglichkeiten und Recht der Sprache des Menschen bezüglich jener Dimension zu vertreten, in der es ausdrücklich um Gott geht. Das Grundproblem liegt für den Verfasser in der Frage nach der Gotteserfahrung heute. Sie führt zu der nach dem Verhältnis von Gottesbild und Glaubensbewusstsein in ihrem sich gegenseitig bestimmenden Wandel. Gegenüber Einwänden der Sprachanalyse, marxistischer Religionskritik wie dem Vorbehalten philosophischen Fragens im Sinne von Karl Jaspers macht Splett die Legitimität menschlichen Sprechens einsichtig, das konkrete Glaubenserfahrungen bezeugt.


Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: SPLETT, JOERG

Schlagwörter: Philosophie Gottesbild Gott Gottesbilder Gotteserfahrung Religionskritik Anthropologie Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Gotteserfahrungen Gotteserkenntnis Religionsphilosophie Glaubenskritik

Interessenkreis: Theologe/in Studierende Philosophie

Theol/Sys 19

Splett, Jörg:
Reden aus Glauben : Zum christlichen Sprechen von Gott. - 1. Auflage. - Frankfurt/M. : Knecht, 1973. - 144 Seiten
ISBN 978-3-7820-0288-2 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1215 - Barcode: 00200306
Systematische Theologie - Buch