Halbfas, Hubertus
Religionsbuch für das 5./6. Schuljahr Schülerband
Buch

Das Unterrichtswerk von Hubertus Halbfas für den Religionsunterricht in der Grundschule setzt seit Jahren Maßstäbe in den Lehrplänen und der Didaktik des Faches. Auch die Neuausgabe fördert das selbstständige Arbeiten der Schüler/-innen und ist einem handlungs- und kompetenzorientierten Religionsunterricht verpflichtet:

Aufbauendes Lernen
Anspruchsvolles Text-, Bild- und Sprachangebot
Kindgemäße Anregungen zum Leben und Lernen in der Schule
Symbole, Feste und Feiern als sinnenhafte Erfahrungen
Stille-Übungen zur Entspannung und Sensibilisierung der Kinder
Alle Inhalte werden durchgängig in konzentrierter Fassung behandelt. Die Religionen Judentum und Islam finden eine stärkere Beachtung.

Die Themen der Arbeitshefte sind religiöse Sprachlehre, geschichtliches Verstehen und die selbstständige Auseinandersetzung mit dem Glauben.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Personen: Halbfas, Hubertus

Schlagwörter: Judenverfolgung Israel Bibel Jesus Kirche Judentum Islam Gleichnisse Kirchengeschichte Synagoge Gebet Altes Testament Wunder Antisemitismus Abraham Tora Sabbat jüdische Feste Bibelarbeit Mönchtum Armut Bergpredigt mündliche Überlieferung Eucharistie Tier Erziehung Umwelt Jesu Gleichnis Symbol Beten Urchristentum Konstantinische Wende Muslim Muslime Mohammed Koran Wahrnehmen David Anne Frank Jesus von Nazareth Nero Pfarrgemeinde Stille Bildworte Seligpreisungen Barmherzigkeit barmherziger Samariter Gebete Jakob Jakobs Traum Stilleübung Stilleübungen Gleichnis vom barmherzigen Samariter Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Heilungswunder Wundergeschichte Wundergeschichten AT Sara Saul Eltern Wahrnehmung Abraham und Sara Märchen Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg Symbole Heilungsgeschichten Elisabeth von Thüringen Nächstenliebe Martin von Tours religiöse Sprache Abendgebet Morgengebet Islamismus Christenverfolgung Jüdische Geschichte Ruhe Bibeldidaktik Religiöse Symbole Religiöses Symbol Christusbild Dietrich Bonhoeffer Metaphern Benedikt Bonifatius Maximilian Kolbe Jakob und die Himmelsleiter Metapher Christophorus Sakrament Sakramente Gemeinde Tiere Natur Umwelt Benediktiner Heiliger Martin Sankt Martin Lernumgebung Judenhaß Shoah Märtyrer Zeichen Schoah Karl der Große Patriarchen Elisabeth Kirchenbau Martin Niemöller römisches Reich Symbolhandlungen Fürsorge Benedikt von Nursia Bar Mizwa Prophet Mohammed Feindesliebe Urgemeinde Mekka 5 Säulen des Islam König David Tierethik jüdisches Fest Sabbatfeier Erzväter Heilung des Gelähmten Muslima Moslem islamische Geschichte Ismael Hagar Abrahamgeschichte Thora Shoa Schabbat Kaaba Beschneidung Kirchengebäude Salomo Bibel und Koran Bibelaufbau Kirchengeschichte Antike Kirchengeschichte MA Kirchengeschichte Mittelalter Kanaan Heilige Elisabeth Taufsakrament Tierhaltung Medina Jesusbild Martyrium Lourdes Seligpreisung Symbolhandlung Jesusbilder Kirchengemeinde Sakrament Firmung Sakrament Taufe Jesusdarstellung Jesusdarstellungen Basilika Glaubenssprache Lernort Lernorte Bonhoeffer Hauskirche Judenfeindlichkeit Torarolle Frühchristentum Umweltbewusstsein Sprichwörter Symbolsprache Martinsgeschichte Kirchenkunst Heilung des Aussätzigen heiliger Christophorus Tierrecht Tierrechte Sprichwort Janusz Korczak Jüdische Bestattung Thorarolle Tischgebet Abschalom Gemeindearbeit Heiliger Benedikt Bildwort Franz Jägerstätter Christusbilder Märtyrertod Frühmittelalter Kindererziehung Makarismen Abrahamerzählung Christusdarstellung Niemöller Firmsakrament Korczak Zeichenhaftigkeit Schma Israel Schoa Heiliger Bonifatius Benediktinerorden Schabbatfeier Christusdarstellungen Kirchenarchitektur fünf Säulen des Islam jüdisches Begräbnis jüdische Beerdigung Jägerstätter Kolbe schriftliche Überlieferung antike Kirchengeschichte Jerobeam mittelalterliche Kirchengeschichte Kaiser Nero Frank Betzeiten Bernadino Heiliger Bernadino Bernadino von Siena Petrowitsch Fjodor Petrowitsch Haas Friedrich Joseph Haas israelitisches Königtum Stammesgesellschaft davidisches Königtum Rehabeam Schriftüberlieferung Montecassino Benediktsregel romanischer Kirchenbau

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Um/5-6 Kl/Sb 30,b

Halbfas, Hubertus:
Religionsbuch für das 5./6. Schuljahr : Schülerband. - 1. Auflage. - Düsseldorf : Patmos, 2005. - 238 Seiten : Illustrationen; Farbfotos
ISBN 978-3-491-75730-1 kartoniert : 23,50 EUR

Zugangsnummer: 0004/0485 - Barcode: 00021085
Unterrichtsmaterial 5. - 6. Klasse, Schulbücher - Buch