Rothgangel, Martin
Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland Neue empirische Daten. Kontexte. Aktuelle Entwicklungen
Buch

Der Religionsunterricht in Deutschland lässt - je nach regionalen Erfordernissen - eine bemerkenswerte Veränderungsdynamik erkennen; er ist ein pluraler Lernort. Der vorliegende Band stellt zehn Jahre nach der ersten Auflage abermals empirische Daten zur Situation in allen Ländern der Bundesrepublik zusammen.
Die Darstellung der Daten ist jeweils auf zehn Gesichtspunkte gerichtet, darunter etwa auf jüngere Entwicklungen in der Schulpolitik der Bundesländer, gegenwärtige Spielarten des Religionsunterrichts und Religion im Schulleben sowie auf die religionspädagogische Ausbildung und Forschung. Insgesamt entsteht ein facettenreiches Bild vom Wandel sowie von der Vielgestaltigkeit des Religionsunterrichts in Deutschland. Vergleiche bieten sich an, Verbesserungsmöglichkeiten werden sichtbar.
Die Beiträge wurden in der Regel von einem evangelisch-katholischen Team verfasst. Die Herausgeber legen ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle vor, die sich im Rahmen von Studium, Aus- und Fortbildung mit Religionsunterricht und Schulpolitik befassen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Rothgangel, Martin Schröder, Bernd

Schlagwörter: Religionsunterricht Religion religiöse Bildung religiöses Lernen Religionsdidaktik RU Pluralität Pluralismus Religionskunde Bildungspolitik Schulpolitik

Interessenkreis: Referendare Religionspädagoge/in Lehrkräfte

RelPäd 45

Rothgangel, Martin:
Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland : Neue empirische Daten. Kontexte. Aktuelle Entwicklungen. - 1. Auflage. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2020. - 462 Seiten : Grafiken
ISBN 978-3-374-06511-0 kartoniert : 45,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1097 - Barcode: 00200164
Religionspädagogik - Buch