Freudenberger-Lötz, Petra
Religiöse Bildung in der neuen Schuleingangsstufe Religionspädagogische und grundschulpädagogische Perspektiven
Buch

Seit der PISA-Studie ist "Bildung" zu einem wichtigen Thema der öffentlichen Diskussion geworden. In der Grundschule ist insbesondere die Schuleingangsstufe im Blick: hier werden vor allem die Kernfächer, die Nutzung neuer Medien sowie der frühe Fremdsprachenunterricht in den Vordergrund gerückt. Welche Rolle spielt bei dieser Schwerpunktsetzung künftig die religiöse Bildung? Das Buch geht dieser Frage nach. Dabei geht die Autorin von der Voraussetzung aus, dass religiöse Bildung zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern untrennbar dazugehört. Nach einem Überblick über die Reformbestrebungen in der Schuleingangsstufe beschäftigt sich das Buch mit folgenden Fragen: + Wie wird der Bildungsbegriff aus theologischer und aus pädagogischer Perspektive inhaltlich gefüllt? + Wie könnte ein zukunftsfähiges Modell interreligiöser Bildung aussehen? + Welche aktuellen grundschulpädagogischen und religionspädagogischen Entwicklungen sind einzubeziehen, wenn über die Zukunft religiöser Bildung in der Schuleingangsstufe nachgedacht wird? Die Ergebnisse werden im Blick auf die konkrete Situation von Baden-Württemberg entfaltet und bis hinein in die Unterrichtspraxis konkretisiert. Die Überlegungen münden in ein Modell religiösen Lernens in der Schuleingangsstufe, das Grundschulpädagogik und Religionspädagogik ins Gespräch bringt und es erlaubt, Wege des religiösen Lernens in der Spannung von Fachunterricht und fächerverbindendem Unterricht zu gehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Freudenberger-Lötz, Petra

Schlagwörter: Grundschule Jean Piaget religiöse Elementarbildung religiöse Erziehung religiöse Kompetenzen religiöse Pluralität Religiöse Sozialisation Integration Interreligiöses Lernen interreligiöse Bildung interreligiöse Kompetenz Interreligiöse Pädagogik Pluralität Konfessionelle Kooperation Didaktik Methodik Primarstufe Differenzierung Differenzierungsform Differenzierungsformen Heterogenität Differenzierungsmöglichkeit Differenzierungsmöglichkeiten Konfessioneller Religionsunterricht Bildungsprozess Bildungsprozesse Pluralitätsfähigkeit Pluralitätskompetenz pluralitätsfähige Religionspädagogik interreligiöse Perspektive Interreligiöser Religionsunterricht Interreligiösität Pluralitätsbegriff Grundschulpädagogik Asbrand Barbara Asbrand Comenius Johann Amos Comenius Klafki Karl Ernst Nipkow Schuleingangsstufe Wolfgang Klafki

Interessenkreis: Religionspädagoge/in Studierende

RelPäd 34

Freudenberger-Lötz, Petra:
Religiöse Bildung in der neuen Schuleingangsstufe : Religionspädagogische und grundschulpädagogische Perspektiven. - 1. Auflage. - Stuttgart : Calwer Verlag Stuttgart, 2003. - 368 Seiten : Grafiken
ISBN 978-3-7668-3849-0 kartoniert : 30,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/0174 - Barcode: 00059522
Religionspädagogik - Buch