Lübbe, Hermann
Säkularisierung Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs
Buch

Seit seinem ersten Erscheinen 1965 ist diese Untersuchung der Theorien, die die moderne Gesellschaft als Resultat eines Säkularisierungsprozesses deuten, zu einem begriffsgeschichtlichen Standardwerk geworden. Analysiert werden die wechselnden Funktionen, welche die "Säkularisierung" als Programm und Parole, als deskriptive Kategorie sozialer Prozesse oder als zivilisationskritisches Deutungsschema der Entstehung der modernen Gesellschaft bis heute erfüllte. "Diese vorzügliche und faszinierende Studie illustriert auf treffliche Art die von Lübbe einleitend exponierte Idee einer philosophischen Begriffsgeschichte. Er zeigt den Ursprung des zunächst wertindifferenten Wortes, als das es die von der Kirche absichtlich und zu ihrem eigenen Nutzen vollzogene Entlassung von Gütern aus ihrem Herrschaftsbereich bezeichnet. Dann verfolgt er die Bedeutungswandlungen, innerhalb derer der nunmehr wertende Ausdruck als "Parole kultureller Emanzipation", als geschichtswissenschaftlicher und soziologischer, als "kulturprotestantische Theorie", als Exponent der Krisen-Theorie und sozusagen als kulturphilosophische Diagnose fungiert. Studia Philosophica "Es ist das wichtigste Ergebnis dieser lesenswerten Studie, die verschlungenen Pfade des Begriffs Säkularisation aufgezeigt zu haben. Man wird daher auf diese Untersuchung bei der Frage nach der Säkularisierung nicht mehr verzichten können." Orbis Librorum


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: LUEBBE, HERMANN

Schlagwörter: Säkularisierung Säkularismus ideenpolitischer Begriff

Interessenkreis: Theologe/in

RE 6.01-100

Lübbe, Hermann:
Säkularisierung : Geschichte eines ideenpolitischen Begriffs. - 3., Aufl., um ein Nachw. erw. Neuausg. - Freiburg [Breisgau] : Alber, 2003. - XII, 160 S.
ISBN 978-3-495-48091-5 kartoniert : EUR 22.00

Zugangsnummer: 2019/0664
Religion, Kirche, Theologie - Kirche, Christentum, Theologie der Gegenwart, christl. Konfessionen - Allgemeines, Nachschlagewerke, Einführungen - Buch