Klütsch, Friedrich
Sola fide - Martin Luther Aus der Reihe "2000 Jahre Christentum"
Film (DVD)

Im Römerbrief findet Martin Luther die Antwort auf die Frage nach der Rechtfertigung des Menschen vor Gott: "Sola fide" - allein der Glaube, nicht fromme Werke führen zum Heil. 1517 veröffentlicht Luther 95 Thesen, die rasch verbreitet werden.
Obwohl mit päpstlichem Bann bedroht, widerruft Luther nicht: Er bestreitet der Kirche das Recht,
sich zwischen Gott und den Menschen zu stellen, versteckt sich auf der Wartburg und übersetzt dort die Bibel.

Reformation auch in der Schweiz: Zwingli in Zürich, Calvin in Genf. Die Zeit "der einen Kirche" ist vorbei


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Klütsch, Friedrich Entholt, Marvin Sturm, Susanne

Schlagwörter: Kirchengeschichte Wartburg Reichstag zu Worms Katharina von Bora Buchdruck Ablasshandel Wittenberg 95 Thesen Abendmahlsstreit Bauernkriege Bündnis von Schmalkalden Johannes Calvin Confessio Augustana Gemeindeordnungen Karl V. Thomas Müntzer Papst Leo X Johann Tetzel Wormser Edikt Huldrych Zwingli

Interessenkreis: Referendare Sek I Sek II Lehrkräfte

Med/Kirge/Ref 02

Klütsch, Friedrich:
Sola fide - Martin Luther : Aus der Reihe "2000 Jahre Christentum". - Frankfurt am Main : kfw, 1999. - 43 Minuten
in Behältnis : 15,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2388 - Barcode: 00063973
Multimedia - Reformationsgeschichte - Film (DVD)