Freyberg, Thomas von
Sperrgut Zur Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung zwischen 1969 und 1999
Buch

Die Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung in den dreißig Jahren nach dem Tod von Theodor W. Adorno wurde bislang noch nicht aufgearbeitet. Sie ist eine aufregende Geschichte von Debatten und Konflikten, von intellektuellen Kämpfen und Niederlagen, von schönen Erfolgen und vom Scheitern; keine Geschichte heroischer Jahre, dennoch eine, aus der es einiges für heute zu lernen und für morgen zu bewahren gilt. »Sperrgut« berichtet aus der Perspektive eines Forschers über Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen kritischer empirischer Forschung, die in Zeiten zunehmender finanzieller Abhängigkeit versuchte, sich Autonomie und Freiheit zu bewahren, die sich bemühte, empirische Einzelforschung mit der Arbeit an der Kritischen Theorie kapitalistischer Gesellschaft zu vermitteln und die sich dabei an dem Interesse gesellschaftlicher Emanzipation und Aufklärung orientierte. »Sperrgut« blickt zurück auf zahlreiche Forschungsprojekte. Wo sie gelang, war Forschung so sperrig und unbequem wie der Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse, an dem Forscherinnen und Forscher damals teilhaben wollten.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: FREYBERG, THOMAS VON

Schlagwörter: Arbeitsbedingungen Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung Arbeitsprozesse kapitalistische Gesellschaft

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler

SO 0.10-

Freyberg, Thomas von:
Sperrgut : Zur Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung zwischen 1969 und 1999. - 1. Auflage. - Frankfurt a. M. : Brandes Apsel, 2016. - 610 Seiten
ISBN 978-3-95558-163-3 kartoniert : EUR 39,90

Zugangsnummer: 2019/0229
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Geschichte der Sozialwissenschaften; Leben und Werk von Persönlichkeiten der Sozialwissenschaften - Buch