Brose, Karin
Survival für Referendare
Buch

Referendare werden gebraucht. Jetzt und in Zukunft. So viel ist den Lehramtsanwärtern sicher. Aber der letzte Wegabschnitt ist steil und oftmals holprig.Nicht immer sind es die heterogenen Schülergruppen, die die größten Anforderungen an die Referendare stellen. Oft setzt ihnen die Reglementierung und Normierung der Ausbildung weit mehr zu. Rahmenbedingungen und Dauerstress auf dem Weg ins Lehramt halten manche nur schwer oder gar nicht aus.Karin Brose, seit 35 Jahren Studienrätin an Haupt- und Realschulen, schildert die Erfahrungen von ReferendarInnen und JunglehrerInnen verschiedener Schultypen und Bundesländer in diesem Buch, um angehenden jungen LehrerInnen Mut zu machen.Motive für die Entscheidung zum Lehramt werden ebenso behandelt wie praktische Tipps zur besseren Bewältigung des Referendarsalltags - von der Einstiegsphase bis zur Seminararbeit, vom Lehrerkollegium bis zur Seminargruppe und vom Schulalltag bis zum Privatleben


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Brose, Karin

Schlagwörter: Lehrer Unterrichtsplanung Lehreridentität Lehrerrolle Referendariat Lehrerbildung Lehrer-Schüler-Beziehung Lehrerausbildung Lehrerpersönlichkeit Lehrerberuf Lehreralltag Schulalltag Referendare Zeitmanagement Lehramt Lehramtsstudium Hospitation Lehrerhandeln Referendar Lehrerverhalten Schulleben Lehramtskandidat Hospitationsstunde Hospitationsstunden Unterrichtsbesuch Unterrichtsbesuche Examen Examensarbeit

Interessenkreis: Referendare Studierende Lehrkräfte

Päd/LehrPers 28

Brose, Karin:
Survival für Referendare. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. - 160 Seiten
ISBN 978-3-525-61105-0 Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3666 - Barcode: 00067115
Pädagogik Lehrerpersönlichkeit - Buch