Milerski, Renate
Symbole des Judentums Gestellt mit biblischen Erzählfiguren
Buch

Wie man die Symbole des Judentums mit biblischen Erzählfiguren nachstellt wird in diesem Reader anschaulich und informativ dargestellt . Die Texte sind kurz gehalten und orientieren sich ganz an dem Buch "Symbole des Judentums" von Marc-Alain Ouaknin..

Biblische Erzählfiguren (z.B. Egli-Figuren) sind im schulischen Religionsunterricht, in der Katechese und in der Arbeit mit behinderten Menschen ein beliebtes Mittel zum Erschließen der Texte. Indem auf einfache Weise Szenen nachgespielt werden, gelingt es Kindern wie Erwachsenen, sich in die Figuren und die Aussagen hineinzuversetzen. Oft bleiben die Bibelstellen auch weitaus besser in Erinnerung als wenn sie nur über das Wort vermittelt werden.

Die Figuren sind sehr ansprechend gestaltet, die Kulisse zurückhaltend und mit symbolischen Gegenständen ausgestattet. Eine wichtige Rolle spielt beim Lesen die Fantasie, die Details ergänzt und das Erzählte ausschmückt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Milerski, Renate

Schlagwörter: Judentum Juden Jude Erzähltechnik Biblische Erzählfiguren Erzählfiguren Egli-Figuren Erzählgeschichte Erzählgeschichten Erzählmethode Erzählmethoden Erzählfigur Erzähltechniken jüdisches Symbol jüdische Symbole jüdischer Glauben Egli Eglifiguren Egli-Figur biblische Erzählfigur

Interessenkreis: Erzieher/in Referendare Lehrkräfte

RelMeth/Erz/Fi 19

Milerski, Renate:
Symbole des Judentums : Gestellt mit biblischen Erzählfiguren. - 1. Auflage. - Eberdingen : Selbstdruck, 2003. - 22 Seiten : Farbfotos
kartoniert : 0,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/2180 - Barcode: 00200689
Religionsmethodik - Erzähltechniken - Figuren - Buch