Steffen, Uwe
Taufe Ursprung und Sinn des christlichen Einweihungsritus
Buch

Die in den meisten christlichen Konfessionen übliche Kindertaufe hat die ursprüngliche Bedeutung der Taufe aus dem Bewußtsein verdrängt. Der in allen frühen Kulturen übliche Initationsritus bekam im frühen Christentum den neuen Sinn der Einweihung in das Mysterium Christi. Voraussetzung war für den Täufling die radikale Abkehr vom bisherigen Leben, manchmal sogar vom Beruf. Die Taufe Jesu im Jordan ist Symbol für den Anfang einer neuen Menschheit, die nach den Gesetzen des Reiches Gottes lebt.

Als Konsequenz aus seiner umfassenden Zusammenschau des Ursprungs und Sinns der Taufe fordert der Autor, das Taufgedächtnis zu feiern, weil erst der erwachsene Mensch die Bedeutung dieses Sakraments voll erfassen kann.


Medium erhältlich in:
7 Amt für katholische Religionspädagogik, Wiesbaden
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Steffen, Uwe

Schlagwörter: Exodus Taufe Schöpfungserzählung Schöpfungsgeschichte Kindersegnung Jona Sintflut Taufe Jesu Taufwasser Wasser Sintflutgeschichte Jonageschichte Taufsakrament Sakrament Taufe Initationsritus Jonaerzählung Symbol Wasser Taufsymbolik Schilfmeer Erwachsenentaufe Taufgeschichte Wassersymbol Initation Taufritus Taufriten Taufgeschehen Einweihungsritus Taufverheißung christlicher Taufritus christliche Taufriten

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Sak/Tauf 03

Steffen, Uwe:
Taufe : Ursprung und Sinn des christlichen Einweihungsritus. - 1. Auflage. - Freiburg : Kreuz, 1988. - 200 Seiten : Fotos; Farbfotos
ISBN 978-3-7831-0939-9 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/7830 - Barcode: 00050652
Sakrament Taufe - Buch