Chucholowski, Alexander
Neu Textverstehen - Ausgabe 1/2024
Zeitschriftenheft

Die Kompetenz, Texte mit ethisch-philosophischen Themen oder philosophische Texte zu verstehen, ist für den Philosophie- und Ethikunterricht nach wie vor von zentraler Bedeutung.
Gleichzeitig fehlt die gezielte Förderung der Kompetenz, fachspezifische Texte des Ethik- und Philosophieunterrichts zu verstehen. Um die Fähigkeit der Schüler:innen, ethische und philosophische Themen mit Hilfe von Texten zu erfassen, gezielt zu schulen und zu fördern, bedarf es entsprechender Methoden und Hilfen.

Neben den Schwierigkeiten, die die Textsorten des Ethik- und Philosophieunterrichts bereithalten, liegen die Probleme zusätzlich auch oft auf Seiten der Schülerinnen und Schüler. Gerade der Ethikunterricht wird zu einem Großteil von Lernenden besucht, die aufgrund ihres Migrationshintergrundes mehrsprachig aufwachsen. Die Bildungssprache der Schule stellt für sie ebenso wie für Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Familien eine große Hürde des Textverstehens dar. Der Ethik- und Philosophieunterricht muss also mit Hilfe der im Unterricht behandelten Themen nicht nur dazu anleiten, Fachinhalte und die Kompetenz des fachspezifischen Textverstehens zu erwerben, sondern daneben mithilfe sprachsensiblen Unterrichts erst einmal Verstehenshürden überwinden.

Die Ausgabe enthält zahlreiche Methoden und Unterrichtsbeispiele, die den Zugang zu unterschiedlichen Texten und das Textverständnis erleichtern. Erprobte Unterrichtsbeiträge und zahlreiche Differenzierungsangebote ermöglichen einen breiten Einsatz für alle Jahrgangsstufen und Leistungsniveaus.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Ethik & Unterricht 1

Personen: Rösch, Anita Chucholowski, Alexander

Schlagwörter: Ethik Antisemitismus Philosophieren Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Philosophieren mit Jugendlichen philosophieren mit Kindern Textarbeit Textanalyse Sprache Ethikunterricht Text Textdeutung Texterschließung Textverständnis Tierethik Texte Kinderphilosophie Rechtspopulismus Texterfassung Textauslegung Jugendphilosophie Textstruktur Textverstehen Sprachumgang kulturelle Aneignung Grafiz-Methode Textbearbeitung Textgliederung

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Z/Sek/EU 01/24

Chucholowski, Alexander:
Textverstehen - Ausgabe 1/2024. - 1. Auflage. - Berlin : Diesterweg, 2024. - 64 Seiten : Illustrationen; Farbfotos. - (Ethik & Unterricht; 1)
Best.-Nr.: 541097 geheftet : 18,50 EUR

Zugangsnummer: 2024/0083 - Barcode: 00202749
Zeitschrift Ethik & Unterricht - Zeitschriftenheft