Merks, Karl-Wilhelm
Theologische Fundamentalethik
Buch

Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begründung von Werten und Normen, Rolle von Autoritäten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiösen Dimensionen. Die These des Buches: Christliche Ethik und säkulare Ethik haben die gleiche Fundamentalethik als Grundlage nötig - und diese ist wesentlich säkularer Art, Sache von praktischer Vernunft und Erfahrung. Die Pointe: Gerade als solche ist sie theologisch bedeutsam.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Personen: Merks, Karl-Wilhelm

Schlagwörter: Ethik Dekalog Menschenrechte Demokratie Moral Normen Naturrecht Freiheit Autonomie Gewissen Schuld Verantwortung Gerechtigkeit Zehn Gebote Bergpredigt 10 Gebote Säkularisierung moralische Entwicklung Gewissensbildung Inkarnation Menschwerdung barmherziger Samariter Glück Gleichnis vom barmherzigen Samariter Evolution Individualität Schöpfungsglaube Pluralität christliches Menschenbild Solidarität Ethikvorstellung Ethikvorstellungen ethische Fragen Freiheitsbegriff Freiheitsvorstellung Freiheitsvorstellungen ethische Bildung Schöpfungslehre kategorischer Imperativ Sünde Gesinnungsethik Sozialethik Menschenrecht Moralentwicklung Moralerziehung Norm Moraltheologie Verantwortungsethik Theologische Ethik Pflichtethik Gerechtigkeitsbegriff Gerechtigkeitsvorstellung Gerechtigkeitsvorstellungen Moralbegriff moralisches Handeln ethische Erziehung Glücksbegriff Glücksvorstellung Glücksvorstellungen Deontologie Güterabwägung Verantwortungsbegriff Ethikbegriff ethische Kompetenz ethische Kompetenzen moralische Pflicht moralische Pflichten moralisches Prinzip moralische Prinzipien Ethos ethische Norm Fundamentalethik Teleologie Deontologische Ethik moralische Kompetenz moralische Verantwortung christliche Anthropologie ethische Vorstellung ethische Vorstellungen moralische Vorstellung moralische Vorstellungen autonome Moral ethische Normen ethische Grundlagen teleologische Ethik moralisches Verhalten moralische Fragen Sittlichkeit ethische Debatten Doppelgebot der Nächstenliebe christliche Moral Fleischwerdung allgemeine Moraltheologie Glaubensethik

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Mor 14

Merks, Karl-Wilhelm:
Theologische Fundamentalethik. - 1. Auflage. - Freiburg : Herder, 2020. - 472 Seiten
ISBN 978-3-451-38725-8 Festeinband : 68,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0030 - Barcode: 00201354
Theologie - Moraltheologie - Buch