Albrecht, Wilhelm
Trinität - Ausgabe 3/2004 1 und 1 und 1 gleich 1?; Mit Kindern und Jugendlichen den dreieinen Gott suchen ; Bilder zur Trinität ; Was Kinder über den Heiligen Geist denken ; Religionspädagogim und Dogmatik
Zeitschriftenheft

Diesmal geht es um Trinität, um den Kern des Christlichen. Die Dogmatik pocht darauf: von Gott zu reden rührt an das uns absolut entzogene Geheimnis. Und der dreieine, dreifaltige Gott, ein einziger Gott in drei »Personen« ist ein mysterium stricte dictum. Wie, stets am Rande des Scheiterns, davon reden, ohne sich zu verhaken? In einem eben vorgelegten Buch, »Katharina heißt jetzt Ayse< (Regensburg 2004), untersucht Maria Baumann Wege und Motive deutscher Frauen, die zum Islam konvertiert sind, und findet heraus: Die christlichen Glaubensaussagen lassen viele ratlos - namentlich die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes, weil sie »unlogisch« sei; ein solches Gottesbild versperre ihnen den Weg zum Lebenssinn. Die Schwierigkeiten der Religionspädagogik angesichts des Themas Trinität liegen auf der Hand. Dieser Heftschwerpunkt, den Rainer Oberthür besorgt hat, tritt gleichwohl dem Eindruck entgegen, die Religionsdidaktik drücke sich um ein zentrales Element christlicher Verkündigung. Mit einer Reihe von einfallsreichen Vorstellungshilfen, Sprachspielen, Modellen und Bildern suchen Sabine Pemsel-Maier und Rainer Oberthür Zugangslinien zu legen. Selbst Schülerinnen und Schüler der Grundschule lassen sich darauf ein und widerlegen verbreitete Vermutungen, mit dem Thema Trinität überfordert zu sein. Sie wollen sich dem Gottgeheimnis nähern, wenn sie nur selbst eigene Denkvorstellungen in einer vielfältigen Offenheit der Zugänge weiterführen können. Gerhard Büttner unterstützt das anspruchsvolle Vorhaben mit bemerkenswerten Ergebnissen aus Schülerinterviews. Welche religiöse Kompetenz erwerben Schülerinnen und Schüler bei alledem? Keine geringere als theologisches Denken einzuüben. Grundsätzliche Klärungen müssen im schulischen Alltag oft zurückstehen. Manfred Gerwing bringt deshalb systematische Vergewisserungen zur Trinitätstheologie. Wer sich aber reflektierend vertiefter auf das Verhältnis von Dogmatik und Religionspädagogik einlassen will, findet Erhellendes bei Michael Böhnke.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 3

Personen: Stenger, Margarete Albrecht, Wilhelm

Schlagwörter: Heiliger Geist Dreifaltigkeit Trinität Dogmatik Kinder Gemeinschaft Bilder Person Leistungsbewertung Leistungsmessung Korrelation Weltjugendtag Abduktion Gnadenstuhl

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Lehrkräfte

Oa 901,15

Albrecht, Wilhelm:
Trinität - Ausgabe 3/2004 : 1 und 1 und 1 gleich 1?; Mit Kindern und Jugendlichen den dreieinen Gott suchen ; Bilder zur Trinität ; Was Kinder über den Heiligen Geist denken ; Religionspädagogim und Dogmatik. - München : Kösel, 2004. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 3)
ISSN 0342-5517 paperback : 7,20EUR

Zugangsnummer: 0004/1731 - Barcode: 00065084
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft