Frankemölle, Hubert
Vater unser - Awinu Das Gebet der Juden und Christen
Buch

Das »Vaterunser« bzw. »Unservater« ist das zentrale Gebet aller Christen bis heute. Da es zugleich das Gebet des Juden Jesus aus Nazareth ist, stellt sich die Frage, ob dieses Gebet auch Christen und Juden in ihrem Glauben verbindet.

Der katholische Theologe Frankemölle legt das Vaterunser in der Überlieferung des Matthäus (6,9-13) aus, da die christlichen Kirchen sich 1970 auf diese längere Version im Vergleich zur Kurzform von Lk 11,2-4 als liturgischen Text geeinigt haben. Er tut das in einem Dreischritt: Am Anfang steht die Auslegung des Gebetes Jesu in der Deutung des Evangelisten Matthäus. Danach wird bei allen sieben Bitten nach Übereinstimmungen und Unterschieden zu weiteren Gebeten der Bibel und jüdischer Gruppen in der damaligen Zeit gefragt. Es folgen spirituelle Impulse für Christen und Juden heute.

Möglich wurde das Buch durch das erneuerte Verhältnis der Kirchen zum Judentum seit etwa 50 Jahren. Dieser aktuelle Kontext wird am Anfang skizziert, am Ende geht es um Impulse für die Zukunft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Frankemölle, Hubert

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Exegese Vater unser Gottesbild Matthäusevangelium Gottesbilder Vaterunser Bibelverständnis Bibelübersetzung Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Bibelwissen Herrengebet neutestamentliche Exegese

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Geb 04

Frankemölle, Hubert:
Vater unser - Awinu : Das Gebet der Juden und Christen. - 1. Auflage. - Paderborn : Bonifatius Druck, 2012. - 234 Seiten
ISBN 978-3-89710-499-0 kartoniert : 14,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/3551 - Barcode: 00062923
Exegese - Gebete - Buch