Weil, Simone
Von der Schwierigkeit, den Kopf zum Himmel zu heben
Buch

Mutig, entschlossen und mit beispiellosem Einsatz kämpfte Simon Weil zeit ihres Lebens für eine bessere Welt. Dabei stellte sie die leidvolle Erfahrung der Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen in den Mittelpunkt ihres Engagements. Überraschenderweise steht Weils Vision zur Lösung der sozialen Frage in engem Verhältnis zu Gott. Dabei geht es ihr aber keinesfalls um ein Aufgeben des Weltlichen im Glauben. Die Ordensschwester Britta Müller-Schauenburg beschreibt Weils Haltung in ihrem Vorwort vielmehr als einen "geistlichen Umgang" mit "geistlosen Routinen": Fremdbestimmtheit und Sinnlosigkeitsempfindungen, die sich wie die soziale Ungerechtigkeit bis heute weiter ausbreiten. Weils Texte, die jetzt endlich auf Deutsch vorliegen, legen davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab.


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Weil, Simone Rotter, Tabea

Schlagwörter: Spiritualität Arbeitsbedingungen soziale Frage

Interessenkreis: Sozialwissenschaftler Philosophie

SO 1.51 in Nutzung

Weil, Simone [Verfasser]:
Von der Schwierigkeit, den Kopf zum Himmel zu heben / Simone Weil ; mit Vorbemerkungen von Britta Müller-Schauenburg ; aus dem Französischen von Tabea A. Rotter. - Frankfurt : Westend, 2023. - 112 Seiten ; 21 cm
ISBN 978-3-86489-400-8 Festeinband : EUR 15.00

Zugangsnummer: 2023/0445
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpsychologie und -philosophie; Gesellschaftsethik - Buch