Kaiser, Helga
Von Jesus zu Muhammad - Ausgabe 35/2005 Die Ausbreitung des arabisch-islamischen Reiches
Zeitschriftenheft

Bereits zu Lebzeiten des Propheten Muhammad entstand ein arabisch-islamisches Reich, das innerhalb eines Jahrhunderts zur Weltmacht über ein Gebiet vom Indus bis an den Atlantik wurde. Wie kam es zu einer derart raschen Ablösung des Byzantinischen Reichs? Ein Zusammenspiel vieler Faktoren ermöglichte dieses einzigartige historische Phänomen: religiöse Kraft, militärische Augenblicksentscheidungen und kluges politisches Verhalten. Zwangskonversionen lagen nicht im Interesse der neuen Herrscher. Juden und Christen konnten gegen eine Abgabe ihren Glauben zunächst weiter leben. Christliche Quellen des 7. Jh. spiegeln eine massive apokalyptische Stimmung. Auch die Entstehung der umaijadischen Kunst zeigt den Übergang zu den Kalifen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:


Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 35

Personen: Kaiser, Helga

Schlagwörter: Jesus Messias Islam Dschihad Muhammad Koran arabisch Gottessuche Islamisierung Arabische Halbinsel arabisch-islamisches Reich

Interessenkreis: Theologe/in Historiker Archäologe/in Religionswissenschaftler

Cm 1201,35

Kaiser, Helga:
Von Jesus zu Muhammad - Ausgabe 35/2005 : Die Ausbreitung des arabisch-islamischen Reiches. - Stuttgart : Katholisches Bibelwerk, 2005. - 80 S: : Illustrationen; Farbfotos ; DinA4. - (Welt und Umwelt der Bibel; 35)
ISBN 978-3-932203-49-7 kartoniert : 4,90EUR

Zugangsnummer: 0004/0923 - Barcode: 00065609
Zeitschrift Welt und Umwelt der Bibel (bis ca. 2017) - Zeitschriftenheft