Mertes, Klaus
Wie aus Hülsen Worte werden Glaube neu buchstabiert
Buch

Sprache verändert sich, und welche Vorstellungen man mit bestimmten Begriffen verbindet, verändert sich ebenso. Die Kirche verkündet seit 2000 Jahren das Evangelium, aber viele kirchliche Vokabeln klingen heute kaum noch nach einer frohen Botschaft. Viele wirken wie leere Schneckenhäuser, in denen nun ein anderes Tier wohnt. In die alten Worte haben sich neue Bedeutungen hineingeschoben, die eigentliche Aussageabsicht ist kaum noch erkennbar, aus Selbst-Verständlichem wird Miss- Verständliches. Wenn man die überlieferten, zu Worthülsen gewordenen Begriffe durch moderne ersetzt, werden sie verschwinden, wenn mit neuen Moden neue Wörter kommen. Klaus Mertes geht deshalb einen anderen Weg. Er erschließt die eigentliche Bedeutung von ca. 37 Schlüsselwörtern der Theologie und Spiritualität mit neuen Worten, oft mit Geschichten, die verständlich machen, worum es eigentlich geht.


Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Mertes, Klaus

Schlagwörter: Katholische Kirche Glaube Sprache Kernbegriffe des Glaubens

Interessenkreis: Religionspädagoge/in

RE 5.00-41

Mertes, Klaus:
Wie aus Hülsen Worte werden : Glaube neu buchstabiert / Klaus Mertes. - [1. Auflage]. - Ostfildern : Patmos Verlag, 2018. - 159 Seiten ; 23 cm
ISBN 978-3-8436-1065-0 Festeinband : EUR 18.00

Zugangsnummer: 2020/0634
Religion, Kirche, Theologie - Religionsphilosophie, Mystik - Allgemeines, Gesamtdarstellungen, Einführungen, Nachschlagewerke - Buch