König, Alexander
Wie Chatbots & Co den Unterricht verändern Praxisratgeber Künstliche Intelligenz
Buch

Spätestens mit der Veröffentlichung einer kostenlosen Vorabversion des über das Internet nutzbaren Dienstes "ChatGPT" ist künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Seit Ende 2022 dominiert das Produkt der amerikanischen Softwareschmiede OpenAI die öffentliche Diskussion. Während nun die einen das Ende der Institution Schule, wie wir sie kennen, ausrufen, betonen andere, das schulisches Lernen auch wesentlich andere Ziele habe - etwa die Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit oder komplexer Kompetenzen wie kritisches Denken. Daran ändere auch die Nutzung einer KI nichts. Bringt KI also doch keine Bildungsrevolution, sondern eher eine Ergänzung zu konventionellen Unterrichtsmethoden? Also wieder nur ein digitaler Hype oder doch eine tiefgreifende Transformation der schulischen Lehr-Lernkultur?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: König, Alexander

Schlagwörter: Digitalisierung KI Datenschutz Urheberrecht digitaler Unterricht digitale Lernumgebung digitale Bildung ChatGPT KI-Tool KI-Tools machinelles Lernen

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

Päd/Digi 15

König, Alexander:
Wie Chatbots & Co den Unterricht verändern : Praxisratgeber Künstliche Intelligenz. - 1. Auflage. - Hannover : Friedrich Verlag, 2023. - 44 Seiten : Illustrationen
Spiralbindung : 16,99 EUR

Zugangsnummer: 2023/0535 - Barcode: 00202422
Pädagogik - Digitalisierung - Buch