Husmann, Bärbel
Wie geht Religion? - Ausgabe 3/2011
Zeitschriftenheft

Wie geht Religion? Diese Frage greifen die Unterrichtsbeiträge dieses Heftes auf, die von der Entdeckung des Betens über einen Vergleich der religiösen Praxis von Christentum und Islam bis hin zum Nachdenken über religiöse Orte reichen.

Viele junge Menschen machen generell immer weniger Erfahrungen mit Religion bzw. ihnen fällt das Zurückgreifen auf religiöse Sprachformen und Rituale schwer. Nicht also die Fülle dessen, wie Menschen ihre Religion leben, ist Inhalt des Heftes Wie geht Religion?, sondern gelebte Religion exemplarisch als gelehrte Religion zum Gegenstand der Reflexion im Religionsunterricht zu machen, also dem Glauben Gestalt zu geben: Es kann von Schülerinnen und Schülern der Sinn des Betens für die eigene Lebenswirklichkeit entdeckt, oder ihnen Pilgern als Rückzug und Entschleunigung vorgestellt werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg
5 Amt für katholische Religionspädagogik Limburg, Weilburg


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10 3

Personen: Husmann, Bärbel Dam, Harmjan

Schlagwörter: Islam gelebte Religion Christentum Beten Rituale Entschleunigung religiöse Orte religiöse Praxis Gestaltung des Gaubens Glaubensgestaltung

Interessenkreis: Referendare Sek I Lehrkräfte

Lb 805,03

Husmann, Bärbel:
Wie geht Religion? - Ausgabe 3/2011. - Seelze : Friedrich Verlag, 2011. - 48 S. : Illustrationen Farbfotos + Materialpaket: fehlt Foto-Kartei ; Materialheft ; Folien. - (Religion 5 bis 10; 3)
ISSN 2191-8058 geheftet : 35,70

Zugangsnummer: 0004/4716 - Barcode: 00068487
Zeitschrift Religion 5 bis 10 (bis 2017) - Zeitschriftenheft