Boff, Clodovis
Wie treibt man Theologie der Befreiung?
Buch

Die Befreiungstheologie hat in den rund anderthalb Jahrzehnten, in denen sie als eigene, sich selbst so bezeichnende Konzeption besteht, eine große, oft mit Leidenschaft geführte Diskussion hervorgerufen. Die Brüder Leonardo und Clodovis Boff ziehen nun in diesem Band eine Art Zwischenbilanz, die dem europäischen Leser einen guten Überblick über die wesentlichen Momente dieser Theologie lateinamerikanischer Prägung verschafft. Es tritt dabei die Intuition zutage, mit der die Theologie der Befreiung beginnt: der geistig-geistliche Schock, den die Begegnungen mit den Armen, den Elenden der Dritten Welt, hervorruft. Ferner wird deutlich, dass der theoretischen Arbeit das gelebte Engagement in den christlichen Gemeinden für die Befreiung der Armen vorausgeht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Boff, Leonardo Boff, Clodovis

Schlagwörter: Ekklesiologie Freiheit Armut Befreiung Solidarität politische Theologie Befreiungstheologie Lateinamerika kirchliche Institution Armutsbegriff

Interessenkreis: Theologe/in Sozialwissenschaftler

Theol/Bef 06

Boff, Clodovis:
Wie treibt man Theologie der Befreiung? - 1. Auflage. - Gütersloh : Patmos, 1986. - 120 Seiten
ISBN 978-3-491-77653-1 kartoniert : 2,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6246 - Barcode: 00052789
Buch