Hammarskjöld, Dag
Zeichen am Weg Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs
Buch

Der Tod Dag Hammarskjölds am 18. September 1961 erschütterte die Welt. Warum seine UN-Sondermaschine über dem Kongo abstürzte, ist bis heute ungeklärt. Dass die Welt ihn danach nicht nur als Diplomaten sehen lernte, sondern auch als religiösen Philosophen und Dichter, ist auf das tagebuchartige Manuskript Vägmärken (Wegzeichen) zurückzuführen, das er hinterließ.

Ein einzigartiges Dokument persönlicher Integrität

Gedanken, Gedichte, Aphorismen, Zitate, punktuelle Eintragungen aus über 30 Jahren: Dag Hammarskjölds Tagebuch ist heterogen und durchkreuzt jede Erwartung, etwas aus jener Welt zu erfahren, in der er sich als Diplomat bewegte. Trotzdem wurde es sofort nach Erscheinen (1963) ein sensationeller Erfolg. Hammarskjölds Aufzeichnungen, in denen seine ethischen Überzeugungen, seine persönliche Integrität sowie das Ringen um seine Ideale und sein Gewissen zum Ausdruck kommen, sind eine bestechende Lektüre, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat.

Neuausgabe zum 50. Todestag

Die aktuelle Ausgabe folgt dem Original-Manuskript, d.h. jede Seite entspricht den Eintragungen der Manuskript-Seite mit ihren Absätzen und ihrer Textanordnung. Fremdsprachige Texte werden beibehalten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Hammarskjöld, Dag

Schlagwörter: Ethik Dag Hammarskjöld Lebensführung Tagebuch Hammarskjöld

Interessenkreis: Theologe/in Historiker

Spiri 63

Hammarskjöld, Dag:
Zeichen am Weg : Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs. - 6. Auflage. - Stuttgart : Verlag Urachhaus, 2019. - 240 Seiten
ISBN 978-3-8251-7770-6 Festeinband : 19,90 EUR

Zugangsnummer: 2021/0414 - Barcode: 00200841
Spiritualität - Buch