Belitz, Wolfgang
Zukunft der Arbeit in einem neuen Gesellschaftsvertrag
Buch

Der alte Gesellschaftsvertrag der BRD ist zerstört, er kann nicht wieder hergestellt, sondern muss durch einen neuen ersetzt werden. Diesen Vorgang beschreiben die Autoren als heute notwendige Reform, die diesen Namen und die Bezeichnung Modernisierung verdient. Das gesamtgesellschaftliche Erwerbsarbeitsvolumen sinkt unaufhörlich. Die Produktivität steigt beständig. Die bestausgebildete Frauengeneration in der Geschichte fordert ihren Platz im Beschäftigungssystem. Der Neue Gesellschaftsvertrag muss 5 Fragen neu beantworten: Welches Einkommen für welche Arbeit? Welche Arbeit ohne Einkommen? Welches Einkommen ohne Arbeit? Wie sind Männer und Frauen an Arbeit und Einkommen partnerschaftlich beteiligt? Wie kann Ehrfurcht vor dem Leben der einen Welt entwickelt und erhalten werden?


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Belitz, Wolfgang Klute, Jürgen Schneider, Hans-Udo

Schlagwörter: Arbeit Solidarität Gesellschaftsvertrag Sozialvertrag

Interessenkreis: Nicht entleihbar

SO 3.00-46

Belitz, Wolfgang:
Zukunft der Arbeit in einem neuen Gesellschaftsvertrag. - 3. gründlich überarbeitete und erweiterte Auflage. - Münster : Lit, 2004. - 283 Seiten : Grafiken. - (Forum Religion Sozialkultur : Abt. B, Profile und Projekte; Band 6)
ISBN 978-3-8258-5501-7 kartoniert : 18,00 EUR

Zugangsnummer: 2019/0036
Sozialwissenschaften, Massenmedien, Statistik - Sozialpolitik, Arbeitswelt - Allgemeines, Gesamtdarstellungen Einführungen - Buch