Schütze, Silke
Wir nannten es Freiheit Roman
Schöne Literatur

Berlin, 1916: Die herzliche, resolute Lene hat soeben ihr Lehrerinnen-Seminar bestanden. Als sie sich in den verschlossenen Paul verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Dass Paul wegen einer Kriegsverletzung nicht arbeiten kann, ist für Lene kein Hindernis: Sie liebt ihre Arbeit als "Fräulein" und kann genug Geld nach Hause bringen. Doch einer Hochzeit steht der sogenannte Lehrerinnen-Zölibat im Wege, ein Erlass, der verheiratete Frauen vom Schuldienst ausschließt. Entweder ihr Paul oder die Freiheit, den geliebten Beruf auszuüben? Eine unmögliche Wahl. Zu stark, um aufzugeben, kämpft Lene für die Freiheit, Liebe und Beruf zu vereinen.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schütze, Silke

Interessenkreis: Historisches Historisches es

SL Schü

Schütze, Silke:
Wir nannten es Freiheit : Roman / Silke Schütze. - München : Droemer Verlag, 2019. - 400 S.; 13x19 cm
ISBN 978-3-426-52083-3 kt.; 9,99 EUR

Zugangsnummer: 0008407001 - Barcode: 2-0000000-8-50009501-8
Schöne Literatur - Schöne Literatur