Das Unesco-Welterbe [mit rund 900 Kultur- und Naturmonumenten]
Buch

Angesichts der weltweit fortschreitenden Umweltzerstörung wurde 1972 in Paris von der Generalkonferz der UNESCO die
"Internationale Konvention zum Schutz des Kultur-und Naturerbes der Welt" verabschiedet.Inzwischen wurden fast neunhundert
Kultur-und Naturdenkmäler rund um den Erdball in die Liste des Welterbes aufgenommen und unter den Schutz der Weltgemeinschaft gestellt.

Das UNESCO-WELTERBE beschreibt all diese Stätten, erzählt von ihrer Entstehung, ihrer geschichtlichen Entwicklung und zeigt ihre weltweit einmalige Bedeutung auf.

Wir finden in dieser Schatzkammer der Erde die geheimnisvollen Wandmalerein und Felsmonumente der Steinzeit ebenso wie die prachtvollen Paläste der Renaissance
und des Barock, wir steigen hinauf zu den Ruinenstätten der Inka, erleben die rästelhaften Pyramiden Ägyptens und die mystischen Tempelanlagen der hinduistischen
und buddhistischen Religionen. Wir denken nach über Hiroshima und Auschwitz, staunen über die riesigen Tierherden Afrikas, entdecken die letzten Refugien von
Panzernashorn und Pandabär und erschaudern in Ehrfurcht vor den Abgründen des Grand Canyon.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Albus, Natascha

Leseror. Aufstellung: Erdkunde

Schlagwörter: Weltkulturerbe Weltnaturerbe

Das Unesco-Welterbe : [mit rund 900 Kultur- und Naturmonumenten] / [Texte: Natascha Albus ...]. - Genehmigte Sonderausg., erw. Ausg. - Augsburg : Weltbild, 2010. - 528 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm x 24 cm
ISBN 978-3-8289-0923-6 Pp.

Zugangsnummer: 2020/0071 - Barcode: 2-6185127-4-00017562-3
Allgemeines, Nachschlagewerke, Atlanten - Signatur: Erdkunde - Buch