Kolbina, Vera
Ukrainisch für Anfänger Niveau A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens
Buch

Das mit dem kyrillischen Alphabet geschriebene Ukrainisch ist die alleinige Amtssprache der Ukraine und wird dort von rund 32 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Nach dem Russischen und Polnischen ist Ukrainisch die slawische Sprache mit der dritthöchsten Sprecherzahl.Lernziele:Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Alltagssituationen auf den Niveaustufen A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens. Konzeption:In der Einführung wird das Lesen und Schreiben auf Ukrainisch gelernt. Die 18 Lektionen des Grundkurses befassen sich mit der ukrainischen Grammatik, die anhand der zweisprachigen zur Kommunikation anregenden Texte peu à peu eingeführt, in Tabellen und Beispielsätzen veranschaulicht und auf Deutsch erklärt wird. Dabei werden einige Regeln - als Teil des selbstentdeckenden Lernens - von den Lernenden formuliert. Jede Lektion schließt mit einer Vielzahl abwechslungsreicher praxisnaher Übungen zur unmittelbaren Anwendung des gelernten Stoffes. Die themenbezoge
nen landeskundlichen Kommentare machen mit Sitten und Bräuchen der Ukraine vertraut und übermitteln nützliche Tipps für Besucher des Landes. Der Anhang enthält einen Lösungsschlüssel zu allen Übungen, ein ukrainisch-deutsches Vokabelverzeichnis, eine Grammatikübersicht, eine Liste der unregelmäßigen Verben und eine Liste der Verben mit Aspekt und Rektion sowie Beispielsätzen. Sprachaufnahmen unterstützen das Selbststudium.

Vorwort
Einleitung
Aussprache und Schreibschrift | Betonung | Intonation | Vokale | Apostroph |
Konsonanten | Vokal-Konsonantenwechsel | Groß- und Kleinschreibung der Substantive

???? 1 / Lektion 11 ?????????! / Guten Tag!
Dialoge und Texte: ??? ??? (Wer ist das?) | ??? ?? ?? ?????? (Was bist du von Beruf?) |
?? ??? (Wo ist das?)
Landeskunde: Begrüßung | Anrede
Grammatik: Ausfall des Verbs "sein" | Konjunktion "und" | Formelle und informelle
Anrede | Kasus | Vokativ | Lokativ Singular der Substantive | Personalpronomen
im Nominativ | Genus der Substantive | Verneinung

???? 2 / Lektion 21 ?? ???? ?????? / Wie heißtdu?
Dialoge und Texte: ?? ???? ?????? (Wie heißt du?) | ?? ?? ?????? (Wo wohnst du) |
?? ?? ???????? (Wo arbeitest du?)
Landeskunde: Ausbildung: von Kindergarten zu Promotion
Grammatik: Präsens der Verben: die e-Konjugation | Namensangabe | Personalpronomen
im Akkusativ und Genitiv | Pluralbildung der Substantive

???? 3 / Lektion ? | ?? ?? ?????? / UnsereVorlieben
Dialoge und Texte: ??????'?. (Interview) | ?????? - ??? ???? (Arbeit ist mein Hobby) |
??? ?? ?????? (Wer mag was)
Landeskunde: Datscha als Hobby und Notwendigkeit
Grammatik: Präsens der Verben: die ?-Konjugation | Verben der Bewegung: ??????
(mehrmals gehen) | Akkusativ Singular der Substantive | Possessivpronomen im
Nominativ 32 | Fragewort wessen | das Verb spielen

???? 4 / Lektion 41 ?????? IFamilie
Dialoge und Texte: ??????. | ???'?. (Familie)
Landeskunde: Familien- und Wohnverhältnisse
Grammatik: Wortbildung: Verkleinerungssuffixe | Numeralia | Altersangabe |
Personalpronomen im Dativ | Alternative Altersangabe | Wortsemantik: Familie

???? 5 / Lektion 51 ???? ???? / UnsereSprache
Dialoge und Texte: ?? ?? ???????? (Wie sprechen wir) | ?????? ????? (Familie von Max) |
????? ?? ????? (Theater oder Zirkus?)
Landeskunde: Über die ukrainische Sprache
Grammatik: eine Sprache sprechen | das Verb lernen | das Verb haben und
nicht haben | Genitiv Singular der Substantive | Modalverben und -Wörter

???? 6 / Lektion 6 / Moe ????? / Meine Stadt
Dialoge und Texte: ????????? ??????? (Bamberg und Winnyzja) |
????? ???? (ein altes Foto)
Landeskunde: Großstädte und Bevölkerung
Grammatik: Adjektive und Adverbien | Wortbildung: Staatsangehörigkeit |
Verben der Bewegung: gehen | Vergangenheit | Unpersönliche Sätze |
Mehrfache Verneinung | Wortsemantik

???? 7 / Lektion 7 / ??????????? / Aussichten
Dialoge und Texte: ??? ?? ????? ?????????? (Als was wirst du arbeiten?) |
????????? ????? ???? (Als Taxifahrer nach dem Studium)
Landeskunde: Studentenjargon
Grammatik: Futurum I Instrumental der Substantive und Personalpronomina |
Nebensätze mit ?? und ???

???? 8 / Lektion 8 / ??????????????! / Gute Reise!
Dialoge und Texte: ????????? (Mit dem Bus) | ??????? (Mit dem Zug) |
? ????? (In der Stadt)
Landeskunde: Von Boryspil bis Kiew. Bahnfahrt
Grammatik: Verben der Bewegung: fahren und fliegen | Numeralia (Fortsetzung) |
Unbestimmt-persönliche Sätze

???? 9 / Lektion 9 / ?? ????, ?? ?????, ? ?????, ?? ??????. /
Sage nicht, was du getan hast, sage, was du geschaffthast.
Dialoge und Texte: ?????????? (Einladung) | ????? (gestern) | ?????? (morgen)
Landeskunde: Wenn man zu Besuch geht
Grammatik: Aspekte | Dativ der Substantive

???? 10/Lektion 10 / ????? ??????? / Wie spät ist es?
Dialoge und Texte: ???? ?? ????? ????? (Ein Tag im Leben von Max) | ????? ??????? (Wie
spät ist es?) | ?????????? ?? ??????? (Wir eilen ins Konzert)
Grammatik: Ordnungszahlwörter als Zeitangaben | Offizielle Zeitangaben |
Feminine Ordnungszahlwörter im Akkusativ und Lokativ | Inoffizielle Zeitangaben

???? 11 / Lektion 11 / ????? ?? ??????? / Pläne für dieWoche
Dialoge und Texte: ??????????? ????? (Studentenalltag) | ??????? (Wochenende)
Landeskunde: Ferien an (Hoch)Schulen
Grammatik: Reflexivverben | Modalverben ????? und ????? | Zeitangaben:
Wochentage und Monate | Datumsangaben | Präpositionen ??, ?????, ? + Genitiv

???? 12 / Lektion 12 / ????? / Feste
Dialoge und Texte: ????? ? ??????? ?? ????????? (Feiertage in der Ukraine und Deutschland) |
???? ?????????? (Geburtstag) | ????????? (Ostern)
Landeskunde: Feiertage in der Ukraine
Grammatik: Wortbildung: Adverbien zur Bezeichnung der Jahreszeiten | Besondere Fälle der
Substantivdeklination: ??????? | Genitiv Plural der Substantive | Adjektive im Genitiv
Plural | Komparation der Adjektive

???? 13/Lektion 13 / ????????! / GutenAppetit!
Dialoge und Texte: ???????? ?????? (Lieblingsspeisen) | ? ????????? (Im Restaurant)
Landeskunde: Ukrainische Essgewohnheiten | Kulinarischem "falsche Freunde"
Grammatik: Konjugation der Verben ???? und ???? | Akkusativ Plural der Substantive |
Deklination der Adjektive: Genitiv und Akkusativ | ???? ?????? ?? + Akkusativ

???? 14/ Lektion 14 / ?? ?? ???????/ Was kaufenwir?
Dialoge und Texte: ?? ???????? ??????? (Wir planen eine Party) | ?? ?????
(Auf dem Markt) | ? ???????????? (Im Supermarkt)
Landeskunde: Einkaufsmöglichkeiten
Grammatik: Wortbildung: Adjektive | Imperativ der Verben | Deklination der Adjektive:
Instrumental | Präpositionen ? (??, ??) / ????? ? / ????? ? + Instrumental

???? 15/Lektion 15 / ????/ Kleidung
Dialoge und Texte: ?? ????? ????? ???????? ???? (Wir gehen zusammen Kleidung kaufen) I
? ????????? ?????? (Im Einkaufszentrum) | ? ???????? ????? (Im Kleidergeschäft)
Landeskunde: Öffnungszeiten in Geschäften
Grammatik: Lokativ Plural der Substantive | Lokativ der Personalpronomen |
Konjunktiv der Verben | Besondere Fälle der Substantivdeklination: Neutra auf -? mit einer
Verdoppelung der vorangehenden Konsonanten | ??? ?? + Genitiv | Kausalsatz

???? 16 / Lektion 16 / ?? ?? ???????? / Wo wohnstdu?
Dialoge und Texte: ?? ?? ???????? (Wo wohnst du?) ? ? ??????? ? ???????????
(Im Immobilienbüro)
Landeskunde: Stockwerke und Aufzüge
Grammatik: Lokativ der Adjektive | Die Präposition ??? + Personalpronomina im Genitiv |
Ordnungszahlwörter im Lokativ

???? 17/Lektion 17 / ?? ???????????? / Wir ziehen um
Dialoge und Texte: ????? ???????????? (Freunde ziehen um) | ?? ???????? ????????
(Wir richten die Wohnung ein)
Grammatik: Akkusativ der Adjektive und der Demonstrativpronomina ???????????? bei der
Zeitangabe | Dativ der Adjektive | Raumpräpositionen | Verben bei Orts- oder
Richtungsangaben | Kasusformen bei Orts- oder Richtungsangaben

???? 18/Lektion 18 /? ????? / In der Stadt
Dialoge und Texte: ?????? ?? ????????? (Der Weg zum Restaurant) | ?? ???? ???????...?
(Wie komme ich...?) | ? ?????? ????? (In einer fremden Stadt)
Grammatik: Deklination der Wörter ????? ? ??????, ????? / ??????, ????? |
Konditionalsätze mit der Konjunktion ???? | ???, ????? + Instrumental
Anhang
Tabellarische Grammatikübersicht | Unregelmäßige Verben | Aspekte und Rektion der
Verben | Alphabetisches Glossar | Schlüssel zu den Übungen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Kolbina, Vera Sotnykova, Svitlana

Leseror. Aufstellung: Fremdsprachen Ukrainisch

Schlagwörter: Ukrainisch

Interessenkreis: Fremdsprache Ukraine

Kolbina, Vera [Verfasser]:
Ukrainisch für Anfänger : Niveau A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens / Vera Kolbina, Svitlana Sotnykova. - Hamburg : Buske, 2020. - 9, 250 Seiten : Illustrationen ; 24 cm + 1 CD (mp3, 12 cm). - Auf dem Umschlag: Niveau A1-A2 des Europäischen Referenzrahmens
ISBN 978-3-87548-990-3 Broschur : EUR 34,90

Zugangsnummer: 2022/0605 - Barcode: 2-6185127-4-00022945-6
Einzelne Fremdsprachen (Sprachgeschichte, Sprachlehre, Stillehre, Wörterbücher, Sprachlehrgänge, Übungsstoffe) - Signatur: Fremdsprachen; Ukrainisch - Buch