Orwell, George
Farm der Tiere
Buch

Auf der Herren-Farm von Mr. Jones planen die Tiere eine Revolution gegen die Gutsbesitzer. Die Idee des Aufstands kommt von einem alten Keiler namens Old Major, der den Ausbeuter Mensch vertreiben und den Tieren Gerechtigkeit angedeihen lassen will. Als kurz darauf Old Major stirbt, übernehmen die Schweine Schneeball und Napoleon die Führung. Der Gutsherr wird vertrieben und das Anwesen in die Farm der Tiere umbenannt.
Das Gebot, dass alle Tiere gleich sind und sechs weitere Gebote werden formuliert, die aber bald verwässert werden. Die Anführer Schneeball und Napoleon liegen bald im Streit. Napoleon vertreibt mithilfe einer Gruppe scharfer Hunde Schneeball und lässt sich immer mehr verherrlichen. Die Schafe benutzt er als Clapeure. Schließlich räumt Napoleon der Schweinegattung Sonderrechte ein, da sie wohl Denkarbeit leisten. Die arbeitenden Tiere werden bewusst auf einen niederen Bildungsstand gehalten, um sie besser "führen" zu können. Das arbeitsame Pferd Boxer endet beim Schlachter, die »Herren«-Schweine beginnen, wie zuvor die Menschen,auf zwei Beinen zu laufen. Zuletzt behaupten die Schweine, sie hätten mit den verfeindeten Menschen-Nachbarn Frieden geschlossen. Als die anderen Tiere der Farm die Schweine und die Menschen bei ihrer Feier im Farmhaus beobachten und können sie keinen Unterschied mehr zwischen den Schweinen und den Menschen feststellen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Orwell, George Walter, Michael

Schlagwörter: Farm Aufstand Tiere Unterdrückung Revolution Machtübernahme Verkehrung

Interessenkreis: Erzählungen

Orwell, George:
Farm der Tiere / George Orwell. Aus dem Engl. von Michael Walter. Mit einem Nachw. des Autors. - [Nachdr.]. - Zürich : Diogenes. - 132 S. ; 17,8 x 11,2 x 1,4 cm. - (Diogenes-Taschenbuch ; 20118)
Einheitssacht.: Animal farm
ISBN 978-3-257-20118-5

Zugangsnummer: 2011/5871 - Barcode: 2-9040711-4-00006426-2
Romane Erwachsene - Signatur: E R Orwel - Buch