Kürthy, Ildikó von
Schwerelos
Buch

Alles beginnt damit, dass auf dem Grabstein Marie Goldhausens Name steht. Das ist nicht nur "kein guter Anfang" für ihre Lebensgeschichte, sondern vor allem auch ein Irrtum. Denn es ist nicht die 36-jährige Ich-Erzählerin, die da beerdigt wird. Es ist ihre geliebte Tante Rosemarie, deren Namen der Steinmetz einfach falsch geschrieben hat. Kein Wunder: Schließlich hat Maries Mutter nicht nur beim Discount-Sarg gespart, den es bei "traurigaberguenstig.de" im Internet preiswert zu erstehen gab. Auch der Grabstein (Modell "Tower of Trauer") war ein echtes, aber viel zu schlankes Schnäppchen. Deshalb musste der Steinmetz Vor- und Nachname der Bestatteten trennen. Und bei Rosemarie hat er einfach den Bindestrich vergessen. "Das hat man eben davon, wenn man ich nicht selbst um alles kümmert", heißt es im Roman Schwerelos.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kürthy, Ildikó von

Schlagwörter: Beziehung

Interessenkreis: Erzählungen

Kürthy, Ildikó von:
Schwerelos / Ildikó von Kürthy. Mit Ill. von Tomek Sadurski. - 2. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. - 250 S. : Ill. ; 19 cm. - (Rororo ; 24774)
ISBN 978-3-499-24774-3 kart. : EUR 8.95 (DE), EUR 9.20 (

Zugangsnummer: 2011/0144 - Barcode: 2-9040711-4-00000375-9
Romane Erwachsene - Signatur: E R Kürth - Buch