Brater, Jürgen
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Warum haben wir Sand in den Augen und Schmetterlinge im Bauch? 24 Stunden im Leben des menschlichen Körpers
Buch

Gemeinsam mit den 12jährigen Zwillingen Leonie und Daniel reisen wir einen Tag lang durch unseren Körper. Wir erfahren, welche großartigen Leistungen unser Organismus zustande bringt und welch enges Zusammenspiel von Organen, Gehirn und Nervensystem unsere Reaktionen auf die Umwelt bestimmt. Im schwarzen Erzähltext wird der Alltag geschildert - von der Frage, warum man morgens so schwer aus den Federn kommt, über die vielen Ereignisse im Lauf des Tages, die unseren Körper, unsere Sinne, unsere Psyche herausfordern, bis hin zum Nachdenken übers Schlafen und Träumen. In den roten eingeschobenen Informationsblöcken stehen die wissenschaftlichen Erklärungen und Fachbegriffe im Vordergrund. Als sehr sinnvoll erweisen sich zudem die Verweise (mit entsprechenden Seitenangaben) im Text. Etwas ungewohnt ist die Tatsache, dass diese Reise durch den menschlichen Körper kaum durch Bildmaterial ergänzt wird. Ein Buch also für wissbegierige Leser, die sich intensiv mit dem Thema Mensch und Körper auseinandersetzen wollen. Ab 12 *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Margot Schwienbacher


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Brater, Jürgen Hartmann, Jörg

Schlagwörter: Körper Antolin Mensch Klasse-5

Interessenkreis: Körper - Gesundheit (auch Aufklärung)

Brater, Jürgen:
Warum haben wir Sand in den Augen und Schmetterlinge im Bauch? : 24 Stunden im Leben des menschlichen Körpers / Jürgen Brater. [Ill.: Jörg Hartmann]. - Weinheim : Beltz und Gelberg, 2011. - 240 S. : Ill.
ISBN 978-3-407-75354-0 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 2011/4663 - Barcode: 2-9040711-4-00004119-5
Signatur: K Vb Bra - Buch