Riewenherm, Sabine
Gentechnologie
Sachbuch


Rezension

Begriffliche Ungenauigkeiten und die irreführende Vermengung unterschiedlicher Sachverhalte sind kennzeichnend für die öffentliche Diskussion um die Gentechnik. Die Autorin begegnet diesem Problem, in dem sie zunächst prägnant definiert, was Gegenstand der Gentechnik ist, und wodurch sie sich von anderen Biotechniken unterscheidet. Im Einzelnen werden anschließend die Anwendungsmöglichkeiten gentechnischer Methoden in der Medizin, der Pharmazie, im Agrarbereich und in der Lebensmitteltechnologie erklärt. Eingegangen wird zudem auch auf juristische und wirtschaftliche Aspekte. Eine kurzgefasste, preiswerte, übersichtlich strukturierte, auch für Laien gutverständliche Einführung, in der nüchtern und realistisch die Bedeutung und die Perspektiven der Gentechnologie analysiert werden, ein Buch auch mit einer ansprechenden grafischen Textgestaltung und - im Vergleich mit anderen einführenden Darstellungen zum Thema (vgl. u.a. Kottmann, BA 8/00 oder Regenass BA 8/98) - überzeugenden methodischen und didaktischen Konzeption. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Rotbuch 3000 3010

Personen: Riewenherm, Sabine

Standort: S

Schlagwörter: Gentechnologie / Einführung

Riewenherm, Sabine:
Gentechnologie / Sabine Riewenherm. - Hamburg : Rotbuch-Verl., 2000. - 95 S. : Ill. ; 19 cm. - (Rotbuch 3000; 3010)
ISBN 978-3-434-53510-2 kt. : DM 14.90 + f

Zugangsnummer: 68401001081
BIO 138 R - Signatur: BIO 138 R - Sachbuch