George, Elizabeth
Nie sollst du vergessen Roman
Romane


Rezension

Gideon Davies, ein begnadeter Violinist, leidet unter einer musikalischen Amnesie. Eine Psychiaterin rät ihm, eine Art Tagebuch zu schreiben, um über die Erinnerungen vielleicht seine Musikalität wiederzugewinnen. Kurz darauf wird Eugenie Davies, die Mutter des Wunderkindes, Opfer eines Mordanschlages. Die Nachricht von ihrem Tod erreicht Superintendent Webberly am Abend seiner Silberhochzeit; er beauftragt Thomas Linley und seine Assistentin Barbara Havers mit den Ermittlungen, wohl wissend, dass die beiden Dinge entdecken könnten, die ihn belasten. Wie kam Gideons Schwester, die vor 20 Jahren als Kind starb, wirkich zu Tode? Welche Rolle spielt das deutsche Kindermädchen? Wer Georges 10 frühere Kriminalromane kennt (vgl. zuletzt "Undank ist der Väter Lohn"; BA 11/99), weiß, dass ihre kriminalistischen Ausgrabungen von Familiengeschichten viele irreführende Fährten kennt, die am Ende Erschütterndes zutage bringen. Ein breit angelegter, von Rückblenden gespickter Psychothriller, der von George-Fans viel Ausdauer verlangt und wegen des ausufernden Plots manche vielleicht enttäuschen wird. Bestsellerware.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: George, Elizabeth

Standort: SL-KR

Interessenkreis: KRIMI

George, Elizabeth:
Nie sollst du vergessen : Roman / Elizabeth George. - München : Blanvalet, 2001. - 900 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: A traitor to memory . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7645-0098-6 fest geb. : EUR 25,00

Zugangsnummer: 68401003610
GEOR - Signatur: GEOR - Romane