Bomann, Corina
Sophias Träume
Romane


Rezension

Der 2. Band der "Farben der Schönheit" (Teil 1: "Sophias Hoffnung", ID-A 14/20) erzählt detailreich Sophias weiteren Lebensweg in den USA in den 1930er-Jahren. Nachdem sie im Kosmetikimperium von Helena Rubinstein viel gelernt hat, aber dann unverschuldet entlassen wird, macht sie im Konkurrenzunternehmen von Elizabeth Arden eine bemerkenswerte Karriere und wird zu einer selbstbewussten Frau. Zwar gelingt es ihr (noch) nicht, ihren Sohn wiederzufinden, aber ihre verloren geglaubte Liebe zum charmanten und talentierten Darren bekommt eine neue Chance. Dies missfällt jedoch ihrer eisenharten Chefin E. Arden, die Darren deshalb entlässt ... - Wieder steht Sophia beruflich vor dem Nichts, doch der Titel des letzten Teils der Trilogie "Sophias Triumph" lässt auf ganzer Linie Gutes erahnen. Anlässlich Sophias Besuch in ihrer alten Heimat Berlin im Jahr 1934 werden - für die Autorin eher ungewöhnlich - die bedenklichen Veränderungen und insbesondere die manifeste Diskriminierung von Juden in Nazideutschland thematisiert. Zur Fortsetzung!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Farben der Schönheit

Personen: Bomann, Corina

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Junge Frau Paris Frauen Kosmetikherstellung New York, NY Geschichte 1932

Interessenkreis: FRAUEN

Bomann, Corina:
Sophias Träume / Corina Bomann. - Berlin : Ullstein, 2020. - 572 Seiten ; 21 cm. - (Die Farben der Schönheit; [2])
ISBN 978-3-86493-117-8 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 68420006847
BOMA - Signatur: BOMA - Romane