Köhlmeier, Michael
Das Philosophenschiff
Schöne Literatur

Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn, ihr Leben der Nachwelt in Romanform zugänglich zu machen. Etwas irritiert, aber doch neugierig lässt sich fortan der Ich-Erzähler darauf ein und erfährt Unerhörtes und Unglaubliches. Als 14-jähriges Mädchen wird Anouk gemeinsam mit ihren wohlhabenden, intellektuellen, aber politisch uninteressierten Eltern in einer Nacht- und Nebelaktion auf ein Schiff geladen, das in die Geschichte als Philosophenschiff einging. Russland verlassend verschwindet mit der Heimat auch die Aussicht auf ein unbeschwertes Leben. Gespenstisch leer ist das Schiff und das junge Mädchen vertreibt sich die Langeweile, indem es auf verbotenes Areal heimlich vorstößt und die Bekanntschaft eines vom Leben gezeichneten, im Rollstuhl sitzenden Manns macht, der nachts versteckt und allein auf Deck geschoben wird. Als Lenin selbst gibt sich der Gebrechliche zu erkennen und duldet die Unterhaltung mit der geistreichen Anouk, der Angst fern ist. In Einschüben führen die Erinnerungen in die jüngere Vergangenheit der Greisin und Anouk erzählt von ihrem Leben und Freundschaften in Berlin, wohin sie ihre Biografie geführt hat. Prägend jedoch bleibt das Erleben und Erkennen auf dem Schiff, wo Gemeinschaft schwindet und Existieren ohne Zuversicht bleibt. Anouks Neugier überwiegt jedoch das Verzweifeln und so stellt sich die erwachsene Frau der Vergangenheit und reflektiert das Menschsein im Drang nach Macht. Das Urteil spricht letztlich ein ebenso plötzlich wie heimlich auftauchender Mann, der mit Stalins Gesichtszügen beschrieben wird und Lenin nach seinem Urteilsspruch kurzerhand ins Meer stößt.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 07.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Köhlmeier, Michael

Interessenkreis: ab 16 Historisches

Köhlmeier, Michael:
¬Das¬ Philosophenschiff / Michael Köhlmeier. - München : Carl Hanser Verlag, 2024. - 224 Seiten
ISBN 978-3-446-27942-1 fest geb.: 24,00

Zugangsnummer: 0035044001 - Barcode: 2-0000000-8-00350242-6
Schöne Literatur - Signatur: SL Köhlm - Schöne Literatur