Blobel, Brigitte
Der rechte Weg
Kinder und Jugend

In dem realistischen Jugendroman gerät die sechzehnjährige Linda in die Neonazi-Szene Ostdeutschlands. Als Linda zufällig beobachtet, wie ihr Freund Dennis Händchen haltend und Küsschen gebend mit Ceylan durch die Straße läuft, ist sie stinksauer und wütend. Da kommt ihr Hannes gerade recht, der sich mit ihr am Abend zur Demo gegen das neue Flüchtlingsheim verabredet, das im schönen Mittelalterstädtchen Großwalden bei Weimar gerade eingerichtet wird. Auch Lindas Eltern, die gerade in ihrem Haus Fremdenzimmer eingerichtet haben, sind skeptisch, ob die Anwesenheit syrischer Flüchtlinge förderlich für den Fremdenverkehr sein würde. Nach der Demo geht Linda mit Hannes noch mit zur Löwenschänke, wo sie in eine Neonazi-Versammlung gerät. Sie ist dabei so naiv, das Foto, das sie von Dennis und Ceylan gemacht hat, herumzuzeigen. Am nächsten Morgen ist das Reinigungsgeschäft von Ceylans Eltern verwüstet. - Die bekannte und mit vielen Preisen ausgezeichnete Autorin Brigitte Blobel (Jg. 1942) hat sich eines brisanten und aktuellen Themas angenommen. Anschaulich stellt sie dar, wie schnell man in etwas hineingeraten kann, das größer ist, als dass man es alleine bewältigen könnte. Auch die Perspektive der Asylanten wird gezeigt anhand von Jacub Hamedi und seiner Eltern, die traumatisiert und doch hoffnungsfroh die Ausreise geschafft haben und im Aufnahmelager nahe Hamburg zunächst freundlich empfangen wurden ...


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Blobel, Brigitte

Interessenkreis: ab 12

Blobel, Brigitte:
¬Der¬ rechte Weg / Brigitte Blobel. - 1. - München : cbj, 2014. - 293 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-570-15551-6 fest geb. : 14,99

Zugangsnummer: 0024240001 - Barcode: 2-0000000-8-00239264-6
Jugendbücher (ab 13 Jahre) - Signatur: J Blobe - Kinder und Jugend