Hovland, Ragnar
Emil und der Kaffeekocher
Buch

Manche Kinder haben schon merkwürdige Namen, denkt Emil, als plötzlich ein Junge auftaucht, der Kaffeekocher heißt. Doch der Name ist das noch am wenigsten Erstaunliche an ihm. Er ist so anders als Emils Freunde. Während die nämlich noch mit Plastikcowboys spielen, lebt der Kaffeekocher wild und gefährlich. Und Emil bald auch: Sie schenken den Hühnern von Bauer Bakke die Freiheit, sie machen eine gefährliche Flussfahrt, rasante Autofahrten, der Kaffeekocher erzählt von seinem Onkel, dem Wüstenmusikanten, und dann ist er fort, so plötzlich, wie er aufgetaucht war. Aber Emil weiß, dass das nicht alles gewesen sein kann, der seltsame Junge, sein Freund, kommt bestimmt wieder zurück, und dann, ja dann wird das Leben noch spannender.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Hovland, Ragnar

Schlagwörter: Antolin Klasse-4

K Hovl

Hovland, Ragnar:
Emil und der Kaffeekocher / Ragnar Hovland. Aus d. Norweg. von Gabriele Haefs. - 1. Auflage. - Hamburg : Carlsen, 1999. - 95 S.
ISBN 978-3-551-55123-8 Festeinband : 19,90 DM

Zugangsnummer: 2017/0375 - Barcode: 2-2073104-3-00000375-9
Kinderbücher für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Buch