Beckert, Sven
King Cotton eine Globalgeschichte des Kapitalismus
Buch

Vor mehr als 250 Jahren wurde das Reich errichtet, in dem King Cotton herrscht. Krieg, Sklaverei und Ausbeutung standen an seiner Wiege. Während fremde Kulturen rücksichtslos zerschlagen wurden, häuften Händler im Zusammenspiel mit der Staatsgewalt enorme Vermögen an. Ein neues ökonomisches Prinzip begann seinen Siegeszug. Sven Beckert schildert die Geschichte des Kapitalismus im Spiegel eines Produktes, das heute jeder von uns am Leibe trägt der Baumwolle. Die Geschichte des Kapitalismus gehört zu den spannendsten Themen der aktuellen Geschichtswissenschaft. Fast immer aber geht es dabei um einzelne Epochen oder Regionen. Sven Beckert wagt in seinem brillanten Buch erstmals eine übergreifende Darstellung, die anhand einer einzigen Ware höchst anschaulich zeigt, wie der Kapitalismus entsteht, sich gleichsam einübt und nach und nach die Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen, ja das Schicksal der Menschen überall auf der Welt seinen Bewegungsgesetzen unterwirft. Das Resultat ist ein ebenso verstörendes wie erhellendes Buch darüber, wie unsere globale Welt von heute entstanden ist.(Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Beckert, Sven

Schlagwörter: Geschichte Kapitalismus Baumwollindustrie Baumwollhandel

G Beck

Beckert, Sven:
King Cotton : eine Globalgeschichte des Kapitalismus / Sven Beckert ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Annabel Zettel und Martin Richter. - München : C.H. Beck, 2014. - 525 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 25 cm
Einheitssacht.: Beckert. - Mit Personen- und Ortsregister
ISBN 978-3-406-65921-8 : EUR 29.95 (DE)

Zugangsnummer: 2020/0004 - Barcode: 2-2073104-3-00001654-4
Geschichte einschließlich Kultur- und Geistesgeschichte - Buch