Oesterle, Birgit [Red.]
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin So kommt die Tomate in die Flasche wie Lebensmittel entstehen
Buch

Diesmal geht es um die Herstellung von Brot (vom Korn bis zum fertigen Laib), Nudeln (die Abläufe in einer Nudelfabrik), Ketchup (von der Tomatenpflanze bis in die Flasche), Salz (sowohl im Salzbergwerk als auch in der Saline gewonnen), Gummibärchen (von der Gießform bis zur Tüte) und - last but not least - Tofuwürstchen (von der Sojabohne bis zum fertigen Vegi-Würstchen). In gewohnter "Sendung-mit-der-Maus-Manier" sieht man auf nummerierten Fotos die exakten Abläufe. Flüssige, kindgerechte Texte liefern die dazugehörigen Erklärungen. Die reihenübliche Comicfigur liefert per Sprechblase jeweils wissenswerte Nebensächlichkeiten. Da gibt es nichts auszusetzen - uneingeschränkt empfohlen, auch für Kindergärten und Grundschulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: chauen und Staunen 08

Personen: Oesterle, Birgit (Red.)

Leseror. Aufstellung: Natur &Technik Technik

Schlagwörter: Antolin Klasse-4 ogie Kindersachbuch

Interessenkreis: Essen und Trinken

Oesterle, Birgit [Red.]:
So kommt die Tomate in die Flasche : wie Lebensmittel entstehen / [Ill. von Melanie Garanin. Red.: Birgit Oesterle]. - Freiburg : Velber, 2006. - 45 S. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm. - (chauen und Staunen ; 08 : Foto-Sachgeschichten)
ISBN 978-3-86613-520-8 fest geb. (F)

Zugangsnummer: 2012/0824 - Barcode: 2-9344645-5-00004056-3
Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder von 6 - 9 Jahren - Signatur: 4.3 OES - Buch