Baur, Christine [Red.]
Was wir essen
Buch

DK will sich nach eigenem Bekunden auf dem deutschen Markt groß etablieren (Börsenblatt). Die neue Reihe "Abenteuer Umwelt" (vgl. auch "Bedrohte Tiere" in dieser Nr.) schöpft aus dem immensen DK-Daten- und Bilderpool und hat ein weltweites Lese- und Seh-Publikum im Auge. Welternährung, Nahrungs(über)produktion, Landwirtschaft, Gentechnik-Debatte und ökologischer Landbau sind u.a. die Themen. Was zunächst aufklärisch anmutet, ist dann in wichtigen Punkten (z.B. arme Böden/reiche Böden in Beziehung zu armen Ländern/reichen Ländern oder Agrarpolitik oder der Frage, wer am Bananenhandel verdient) entscheidend zu kurz gekommen, vor allem was die Erklärungen von Ursache und Wirkung anlangt. Kurze Berufsporträts (Ernährungshelferin, Fischereibiologin, Biomilchbauer) wie umweltrelevante (Internet-)Adressen sind integriert. - Möglich, aber nicht vorrangig notwendig.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Abenteuer Umwelt

Personen: Baur, Christine (Red.)

Leseror. Aufstellung: Natur & Technik Klima & Umwelt 4.3

Schlagwörter: Jugendsachbuch Welternährung Nahrung Umweltbewusstsein

Interessenkreis: Natur

Baur, Christine [Red.]:
Was wir essen / Martyn Bramwell. Unter Mitarb. von Catriona Lennox. [Übers. Michael Schmidt. Red. Christine Baur]. - München [i.e. Starnberg] : Dorling Kindersley, 2001. - 60 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm. - (Abenteuer Umwelt)
Einheitssacht.: Food watch <dt.> - Aus d. Engl. übers.
ISBN 978-3-8310-0087-6 Pp.

Zugangsnummer: 2012/1052 - Barcode: 2-9344645-5-00004055-6
Sachbücher und Sachbilderbücher für Kinder von 6 - 9 Jahren - Signatur: 4.3 Baur - Buch