Derwahl, Freddy
Der letzte Mönch von Tibhirine
Buch

In der algerischen Wüste harrt eine kleine Schar von christlichen Mönchen im Kloster Tibhirine aus. Im durch Revolutionen aufgewühlten Nordafrika werden sie, im Spannungsfeld von Christentum und Islam, mehrfach von Rebellen bedroht. Nach intensiver Beratung beschließen die Mönche dennoch zu bleiben. Sie haben sich entschieden, für die Menschen da zu sein. Sie wollen ihre Krankenstation weiterhin öffnen, für Versöhnung eintreten und mit ihrem Leben dem christlichen Glauben Gestalt geben. Allen ist klar, dass dies auch tödlich enden kann. Am 26. März 1996 kehren die Rebellen zurück. Sieben Mönche werden nachts entführt und später enthauptet. Die Umstände und Hintergründe der Morde sind bis heute ungeklärt. Dieses Buch erzählt das Leben von FrÞre Jean-Pierre Schumacher, den die Terroristen damals nicht entdecken. Er überlebt und beginnt an anderer Stelle neu. Mit 87 Jahren lebt er im Wüstenkloster Midelt, 300 Kilometer südlich von FÞs am Rande des Hohen Atlas. Aus seinen Erzählungen wird ersichtlich, was damals wirklich geschah.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Derwahl, Freddy

Schlagwörter: Mönchtum Algerien

Bi DERW

Derwahl, Freddy:
¬Der¬ letzte Mönch von Tibhirine / Freddy Derwahl. - 1. Auflage. - Asslar : Gerth Medien, 2012. - 175 S. : mit Farbfotos
ISBN 978-3-942208-69-7 fest geb.

Zugangsnummer: 2017/0082 - Barcode: 202400014094
Biographien, Briefe, Tagebücher - Buch