Hanauer, Michaela
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Polizeigeschichten ab 7 J.
Kinder und Jugend

Sammlung von vier Geschichten rund um Taschendiebe, verdächtige Nachbarn und die Polizei.
In der ersten Geschichte wird ein Rucksack gestohlen, und Polizisten auf Fahrrädern holen ihn zurück. In der nächsten Geschichte verdächtigt Joko seinen neuen Nachbarn des Banküberfalls oder einer Entführung. Er ruft die Polizei zu Hilfe. Doch als sie den Nachbarn befragen, stellt sich heraus, dass dieser selbst Kommissar ist und deshalb eine Waffe besitzen darf. Joko ist beruhigt. In der 3. Geschichte ist der Welpe Robby traurig. Keiner möchte ihn haben und dabei wünscht er sich doch so sehr ein gutes Herrchen. Doch dann kommt Ed, spielt mit Robby und lässt ihn einen Knochen suchen. Schnell sind die beiden Freunde. Ed ist Polizist und Robby wird ein echter Polizeihund werden. In der letzten Geschichte geht Kim mit ihrem Vater und ihrem Bruder Noah ins Fußballstadion. Plötzlich ist Noah verschwunden. Wie sollen sie ihn nur bei so vielen Menschen wiederfinden? Doch eine Polizistin zu Pferde kann Noah finden und bringt ihn zurück. - Vier spannende Geschichten rund um die Polizei. Die kurzen Geschichten, ihre einfache Textgliederung und der hohe Bildanteil sprechen den jungen Leser an und erleichtern das Lesen. Sehr empfehlenswert.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Serie / Reihe: Leselöwen - das Original : 2. Klasse

Personen: Hanauer, Michaela Grubing, Timo Grubing (Ill., Timo)

Schlagwörter: Sachgeschichten große Fibelschrift Leserätsel

Interessenkreis: Selberlesen Sammelband

Hanau

Hanauer, Michaela:
Polizeigeschichten : ab 7 J. / Michaela Hanauer, Ill. von Timo Grubing. - 1. Aufl. - Bindlach : Loewe, 2019. - 59 S. : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm. - (Leselöwen - das Original : 2. Klasse)
ISBN 978-3-7432-0144-6 fest geb. : 7,95

Zugangsnummer: 0005918001 - Barcode: 01051520
Kinderbücher (erstes Lesealter) - Kinder und Jugend