Boie, Kirsten
Neu Ein Sommer in Sommerby
Buch

Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Jutta Kleedorfer; Es steht ein altes Haus auf einer idyllischen Halbinsel an einem Meeresarm im Norden Deutschlands. Keine Straße führt dorthin und es ist nur mit dem Boot über Wasser vom Festland zu erreichen. Dort lebt allein seit vielen Jahren die alte Inge, die ihren kleinen Besitz beharrlich gegen die Begehrlichkeiten von Tourismusmanagern und Immobilienhaien im Notfall sogar mit einem Luftgewehr zu verteidigen bereit ist. Sie ist auch die Großmutter von drei Stadtkindern, die von einem Tag auf den anderen für einige Zeit zu dieser herben, toughen Frau aufs Land ziehen müssen. Grund ist der schwere Unfall ihrer Mama in New York, wohin auch der mit dieser Situation völlig überforderte Vater fliegt, um ihr beizustehen. Die Eltern sind seit vielen Jahren mit der Oma zerstritten, die Kinder kennen sie gar nicht. Während die beiden jüngeren Buben, Mats und Mikkel, schon nach kurzer Zeit begeistert sind vom Landleben im abgelegenen Haus am Wasser, von den Hühnern, der Katze, dem Motorboot, dem Beerenpflücken, dem Marmeladekochen, ist es für die zwölfjährige Martha schwer, mit einem Alltag ohne Internetzugang, sogar ohne Fernsehen und Festnetztelefon auszukommen. Allmählich gewöhnen sich aber alle drei an die eher harsche Inge, die ihnen viele alltägliche Herausforderungen und Härten abverlangt, wodurch sie in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und selbstbewusster im Denken und Handeln werden. Als diese ländliche Idylle durch einen Einbruch und durch eine Reihe von gefährlichen Ereignissen bedroht wird, halten die Enkelkinder fest zu ihrer Oma. Sie tragen auch dazu bei, dass die alte Inge in ihrem Beharren auf nachhaltigen Naturschutz bestätigt und anerkannt wird, selbst aber lernen sie in diesen Sommerferien, auf welche Werte und Einstellungen es im Leben wirklich ankommt. Dass dazu auch die modernen Technologien gehören, ist kein Widerspruch. Eine wunderbar feinfühlige Sommergeschichte, deren Lektüre in 75 kurzen Kapiteln schon beim Lesen Ferienstimmung und Urlaubsfeeling aufkommen lässt! ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Imke Voigtländer; Ein Sommer ohne WLAN und Fernseher, in dem Martha und ihre Brüder nicht nur die ihnen bis dahin fast unbekannte Oma, sondern auch das Landleben schätzen lernen. (ab 10) (JE) Als Marthas Mutter in New York einen Unfall hat, quartiert ihr Vater die 12-Jährige zusammen mit ihren jüngeren Brüdern Mats und Mikkel vorübergehend bei ihrer Oma ein. Wegen eines familiären Streits ist die ihnen fast unbekannt - ebenso wie das Leben, das die rigorose, aber sehr liebevolle alte Frau in ihrem abgelegenen idyllischen Häuschen führt - ohne WLAN, Fernseher und Telefon, dafür mit Gänsen, Hühnern und einer Katze. Im Laufe dieser Geschichte, die atmosphärisch stark an Astrid Lindgrens Bullerbü-Reihe erinnert, lernen die Kinder nicht nur ihre äußerst patente und etwas sture Oma kennen, sondern auch die Abenteuer des "einfachen" Lebens. Für leichte Spannung und eine abenteuerliche Mission der Kinder sorgt der Versuch eines Maklers, die eiserne alte Dame mit unlauteren Methoden von ihrem Grundstück zu vertreiben. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, Kindern mehr zuzutrauen, sie ihre Abenteuer erleben zu lassen und ihnen im Alltag mehr Verantwortung zu übertragen. Für alle Bibliotheken empfehlenswert - auch für Eltern! ---- Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp); Autor: Martina Michaeler; "Das ist ja manchmal so im Leben: Etwas Erschreckendes passiert, aber wenn man nach Jahren darauf zurückblickt, dann hat genau damit etwas Glückliches begonnen. Nur dass man man das zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß." Mit diesen Worten beginnt Kirsten Bojes neuer Roman. Die zwölfjährige Martha, der siebenjährige Mikkel und der vierjährige Mats müssen die Sommerferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen, nachdem die Mutter einen Unfall in New York hatte, der Vater zu ihr fliegen muss und die Kinder nicht ohne erwachsene Aufsicht in Hamburg bleiben können. Doch die Kinder kennen die Oma gar nicht, zwischen ihr und den Eltern herrscht seit Jahren Funkstille. Diese Oma lebt auf einer Landzunge an der Ostsee. Einen wirklichen Weg zu ihrem Haus gibt es nicht, die Kinder müssen mit Koffern über eine Wiese voller Kuhfladen laufen. Doch nicht nur die Abgeschiedenheit ist für die Stadtkinder ungewohnt, im Hause gibt es weder Internet, noch Telefon, noch einen Fernseher. Je mehr Marta von der Oma erfährt, desto entsetzter ist sie. Laut Marta führt sie einen liederlichen Haushalt, lässt ihre Enkel Sklavenarbeit (es gibt nämlich keinen Geschirrspüler) machen und ist grausam zu kleinen Kindern. Die Geschwister erleben Freiheiten, die sie so nicht kennen, Mats darf unbeobachtet nahe am Wasser herumtoben, es gibt keine festen Schlafenszeiten und auf ausgewogene Ernährung wird auch nicht geachtet. Als die Oma einen Hexenschuss bekommt, lässt sie die Kinder alleine mit dem Boot fahren, wobei sie sogar in Seenot geraten. Martha vermisst nicht nur ihre Eltern, sondern auch ihre beste Freundin. Mikkel hingegen ist begeistert von der Verantwortung, die er übernehmen darf und auch Mats, der seine Großmutter konsequent Frau Oma nennt, beginnt sich wohlzufühlen. Dann entdeckt Martha den Bücherschrank der Großmutter und zugleich den Reiz des Lesens und gewöhnt sich an ein Leben ohne Digitalisierung. Immer mehr freundet sie sich mit dem Landleben an und verspürt manchmal ein wahnsinniges Schönheitsglück. Schließlich erlebt sie gemeinsam mit ihren Geschwistern das größte Abenteuer ihres Lebens. Kirsten Boie setzt sich in ihrem wunderbaren Buch einfühlsam und ohne erhobenen Zeigefinger mit Fragen der permanenten Erreichbarkeit auseinander und zeigt, dass man auch ohne digitale Medien Abenteuer erleben kann. Eine spannende, humorvolle und warmherzige Geschichte in der wir über äußerst liebenswerte und recht eigenwillige Hauptpersonen viel über Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein lernen. Und auch über die Kunst, die eigene Meinung zu vertreten und trotzdem eine versöhnliche Hand zu reichen. Lesenswert für alle Menschen ab 10 Jahren.


Rezension


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen.

Serie / Reihe: Sommerby

Personen: Boie, Kirsten Körting, Verena

Schlagwörter: Meer Landleben Oma

JE Boi

Boie, Kirsten:
Ein Sommer in Sommerby / Kirsten Boie. Mit Vignetten von Verena Körting. - Hamburg : Oetinger, 2018. - 318 S. - (Sommerby)
ISBN 978-3-7891-0883-9

Zugangsnummer: 10886
Erzählungen und Romane für Kinder - Buch