Chinesen
Sachbuch

Die erwachsenen Chinesen tragen auf den bezaubernden Bildern noch keinen Zopf, der wurde erst unter der Mandschu-Dynastie ab 1644 eingeführt. Die in diesem Buch behandelten Themen sind zeitlich nicht fixiert, da sich aber in der Volksbekleidung über Jahrhunderte kaum Änderungen ergaben und auch sonst der Alltag ohne grosse Veränderungen ablief, darf das hier Beschriebene für eine lange Zeit des alten China gelten. Geschichte oder politische Einflüsse werden ausgespart, das ist knapp in "Jetzt weiss ich mehr über die Chinesen" (BA 7/93) nachzulesen, der neue Band (s.a. "Römer": in dieser Nr.) trifft sich mit den vielfältigen Ausschnitten aus Alltagsleben (mit Schule, Arbeit, Ernährung usw.) und Festtagen eher mit der Sacherzählung von M.-P. Chatras (BA 7/91). Für die 1. Begegnung mit einer gar nicht einmal so exotischen Kultur bestens geeignet, noch vor o.g. Band, altersstufenmässig vor R. Knox (BA 11/79, 602 a) und W. Boase (BA 1/79, 652). - Ab etwa 9 Jahren und für Schulbibliotheken breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Wie die Leute früher lebten

Personen: Hook, Richard Teague, Ken

Schlagwörter: China Alltag Kindersachbuch Geschichte 1000 v. Chr.-1400

Interessenkreis: Geschichte

Enn 1
Chin

Chinesen / Ken Teague. [Ill.: Richard Hook]. - München : F. Schneider, 1993. - 32 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 24 cm Growing up in ancient China. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 3-505-04935-2 fest geb. : 14,80

Zugangsnummer: 0003765001 - Barcode: 00006682
Geschichte Chinas. Geschichte Taiwans - Sachbuch