Bales, Ute
Großes Ey die Lebensgeschichte der Johanna Ey
Schöne Literatur

In der Düsseldorfer Altstadt fehlt ein Denkmal. Es sollte nicht weit von der Kunstakademie stehen, nicht weit von dem Haus Ratinger Straße 45, in dem der Dichter Immermann gelebt hat und gestorben ist und in dem Johanna Ey im Jahre 1910 ihre Bäckereifiliale eröffnete. Nicht viele Städte können sich rühmen, eine Person behergergt zu haben, die so unzertrennlich ist von ihrer Geschchte wie Johanna Ey...


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bales, Ute

Interessenkreis: Biographie Lebensbeschreibungen

Byk
Bal

Bales, Ute:
Großes Ey : die Lebensgeschichte der Johanna Ey / Ute Bales. - Zell/Mosel : Rhein-Mosel-Verl., 2014. - 418 S.
ISBN 978-3-89801-072-6

Zugangsnummer: 0008966001 - Barcode: 00039918
Einzeldarstellungen (alphabetisch nach Persönlichkeiten) - Schöne Literatur