Tarnowski, Wolfgang
Ritter
Sachbuch

Dass die Ritter des Mittelalters keineswegs und durchweg hehre, ritterliche Gestalten von gesellschaftlicher Grösse und bestimmendem Einfluss waren, ist einer der Punkte, die Tarnowski (zuletzt BA 2/89) kritisch untersucht. Er schildert die Abhängigkeit des Vasallen von seinem Lehnsherren, die Pflicht zu kriegerischem Dienst und einige der Kämpfe, das bezieht dann die Kreuzritter (vgl. B. R. Lewis: BA 6/77, 553; J. Gilbert: BA 1/79, 659) ins Geschehen mit ein. Neben dieser Ritterwelt gibt es genauso ausführliche Kapitel über das Leben auf der Burg und über die Freizeitbeschäftigung (Jagd, Turnier) und eine Bildfolge aus der "Manessischen Liederhandschrift", die für den höfischen Ritter steht. Mit anderer Akzentuierung ist das auch in "So lebten sie zur Zeit der Ritter und Burgen" (BA 6/79, 453) nachzulesen, doch nicht so aufs Thema konzentriert. Mit den neuen Illustrationen dieses Bandes begibt sich der Verlag unter sein Niveau. - Breit empfohlen. Ab 10.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Was ist was 88

Personen: Klaucke, Peter Tarnowski, Wolfgang Kliemt, Frank Kliemt, Frank Ill. Klaucke, Peter Ill.

Interessenkreis: Geschichte Ritter

Edk
Rit

Tarnowski, Wolfgang:
Ritter / von Wolfgang Tarnowski. - Nürnberg : Tessloff, 1990. - 48 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 28 cm - (Was ist was ; 88)
ISBN 3-7886-0630-4 fest geb. : 13,80

Zugangsnummer: 0003847001 - Barcode: 00007481
Berufe - Sachbuch