Dietrich, Gabriele
Typisch! vom Umgang mit Cholerikern und anderen Temperamenten
Buch

Ein Handbuch über den zeitgemäßen Umgang mit den vier Temperamenten. (PP) Das hippokratische Menschenbild mit der Vorstellung von den die Gesundheit und Krankheit bestimmenden Säften ist heute noch brauchbar. Der Choleriker wird durch gelbe Galle jähzornig, erfinderisch, willensstark, den Sanguiniker bestimmt das lebhaft kreisende Blut, das ihm hin und wieder in den Kopf steigt. Der Melancholiker, durch die schwere Erde hinabgezogen, nimmt das Leben zu ernst, der Phlegmatiker als Wassertyp ist träge und ohne Ehrgeiz. Am Ende des Buches findet sich eine geschichtliche Abhandlung über die Typenlehre und die vier Elemente, leider sind dazu keine Quellenangaben im kurzen Literaturverzeichnis angeführt. Die vier Typen werden lebendig dargestellt, ihre jeweiligen Stärken und die besten Einsatzbereiche werden geschildert. Wie man mit verschiedenen Menschen umgeht und was man absolut nicht sagen darf, wird flott und lustig erzählt. Zahlreiche Beispiele aus Sport und Politik wecken das Interesse, auch in der eigenen Umgebung die Menschen nach Typen zu ordnen. Alle Menschen seien mehr oder weniger Mischtypen mit Anteilen aller vier Charaktere, wobei manches aber verborgen bleibe. Interessant zu lesen waren die Ausführungen über das Liebesleben der Typen und über Kinder, der Charakter scheint angeboren zu sein, da bereits Babys typenspezifische Verhaltensweisen zeigen. Die Autorin erzählt mit durchgehender Leichtigkeit viel vom Leben, empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dietrich, Gabriele

Ps 2.31 Diet

Dietrich, Gabriele:
Typisch! : vom Umgang mit Cholerikern und anderen Temperamenten / Gabriele Dietrich. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2007. - 191 S.
ISBN 978-3-579-06971-5 kart. : ca. € 15,40

Zugangsnummer: 2021/4197 - Barcode: 2-2033201-1-00006198-8
Psychologie - Buch