Görner, Lutz
Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele zweiunddreißig neue LyrikerInnen
Buch

Die Sammlung mit zumeist bislang noch unveröffentlichten Gedichten eröffnet interessante Einblicke in das, was Lyriker heute bewegt; samt einer CD, die eine Begegnung mit einer Auswahl dieser Texte in gesprochener Form ermöglicht.
Auch dieser Anthologie von 182 bislang zumeist noch unveröffentlichten Gedichten heutiger Autoren ist (vgl. "Die schönsten Liebesgedichte ... in dieser Nr.) eine CD beigefügt, die eine Begegnung mit 62 dieser Gedichttexte in gesprochener Form ermöglicht. Ziel von L. Görner, Bearbeiter, teilweise auch Sprecher dieser Editionen (s. auch "Das große Kindergedichte-Buch", in dieser Nr.), ist es, durch Lesen wie Hören auf die Vielfältigkeit lyrischen Sprechens aufmerksam zu machen. Die Gedichte der durchweg unbekannten Verfasser durchmessen formal wie inhaltlich weite Bereiche: heiter oder nachdenklich formulierte Alltagsbeobachtungen wechseln zu Naturbetrachtung oder Beziehungsproblemen. Der Querschnitt dessen, was Lyriker heute bewegt, ist ein Exzerpt aus 3500 Gedichten, die dem Herausgeber im letzten Jahrzehnt zugeschickt wurden. Er eröffnet Freunden des Gedichts interessante Einblicke und Begegnungen, auch wenn, sogar gerade weil die Gedichte qualitativ weit auseinander liegen. Einsetzbar zur Ergänzung vorhandener Anthologien über neuere Lyrik.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Lesen - Hören

Personen: Görner, Lutz

Schlagwörter: Anthologie Deutsch Lyrik Geschichte 1988-1998

Zc Görne

Görner, Lutz:
Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele : zweiunddreißig neue LyrikerInnen / Lutz Görner. - Köln : Reziteater-Verl., 1998. - 185 S. : Ill. - (Lesen - Hören)
ISBN 978-3-927747-60-9 (Buch + CD) fest geb. : DEM 24.80

Zugangsnummer: 0000/4578 - Barcode: 00106535
Lyrik - Buch