Geld von der Kauri-Schnecke zur Kreditkarte
Buch

Die Geschichte des Geldes: von der Entwicklung des ersten Naturalgeldes über Münz- und Papiergeld (=stoffliches Geld) bis zum immateriellen Geld in Form von Girokonto und Chipkarte, dazu Informationen zu stabiler Währung, Inflation, Sammeln von Münzen und Scheinen.
Der 1985 in der "Was-ist-was"-Reihe erschienene Titel von R. Kingma "Münzen und Geld" (BA 6/86) wurde neu geschrieben. Von der Entwicklung des ersten Naturalgeldes über Münz- und Papiergeld (=stoffliches Geld) bis zum immateriellen Geld in Form von Girokonto und Chipkarte reicht der Bogen. Ein Kapitel ist Entstehung, Aussehen sowie Sinn und Nutzen des Euro gewidmet. Über die Entstehung von Banken, Fragen zu stabiler Währung, Inflation und dem Sammeln von Münzen und Scheinen wird kurz, dabei gut verständlich informiert. Reihenübliche Illustrationen. Als erste Information allen Bibliotheken empfohlen. Eventuell noch vorhandene Alt-Exemplare sollten ersetzt werden. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ein Was-ist-was-Buch 78

Personen: Jungmann-Stadler, Franziska Kruse-Schulz, Udo

Schlagwörter: Geschichte Kindersachbuch Zahlungsmittel

6.4 Geld

Geld : von der Kauri-Schnecke zur Kreditkarte / von Franziska Jungmann-Stadler. - [Nachaufl.]. - Nürnberg : Tessloff, 2011. - 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 29 cm. - (¬Ein¬ Was-ist-was-Buch; 78) (Tessloff-Wissen)
ISBN 978-3-7886-0418-9 fest geb. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 0000/5872 - Barcode: 00107912
Geschichte - Buch