Pernoud, Regine
Die großen Dynastien
Buch

Die Dynastien gehören zu den langlebigen Phänomenen der Menschengeschichte. Die ersten menschlichen Gemeinschaften, die aus archäologischen und schriftlichen Quellen erkennbar sind, werden uns seit den ältesten Zeiten nach den herrschenden Dynastien erklärt. In der ganzen Geschichte der monarchischen Dynastien hat sich immer wieder gezeigt, dass deren Herrschaft auf lange Dauer umso schwächer wurde, je autokratischer sie waren . Die absolute Herrschaft führte oft genug zum Widerstand der Beherrschten und zur Rebellion der Konkurrenten. Die Geheimnisse der großen Dynastien, ein Buch mit historischer und realer Wirklichkeit. Um einige zu nennen, das Leben der Kaiserin Sisi, die tragische Geschichte der Romanows oder das Schicksal der Kennedys. Was mir sehr gut gefallen hat, sind die fünf in Szene gesetzten Dynastien, die ich auch einzeln aufzählen möchte: Dynastyn der Antike: Die Herrschaftshäuser im Alten Ägypten, die Ptolemäer, das Zeitalter der Kleopatra-Königinnen, das Kaiserreich von Abessinien, die julisch-claudische Dynastie, die Adoptivkaiser. Große Herrscherhäuser des Mittelalters: Die Merowinger und Karoliner im Frankenreich, Umayyaden und Abbasiden, der Kalif von Bagdad, die Ottonen, Friedrich Barbarossa und die Staufer, die Osmanen, die Herrschaft der Großwesire. Europäische Adelsgeschlechter: Die Habsburger, die Kaiserin Sisi, die Wittelsbacher und König Ludwig II, das Haus der Preußen bis in die Nachkriegszeit, die Welfen die Romanow-Dynastie, die Medici, deutsche Fürsten auf europäischen Thronen. Regierende königliche Häuser: Queen Elizabeth und die Windsors, Königin Beatrix der Niederlande, das Haus Sachsen -Coburg und Gotha in Belgien, Regenten in Dänemark und Norwegen, das Haus Bernadotte, die Bourbonen in Spanien. Familiendynastien und Leistungseliten: Die Kennedys, Rabbiner Dynastien, Krupp, eine Jahrhundert-Familie, das Erbe der Thyssens,Siemens , Porsche und Piech. Dieser einmalige Bildband ist im Lingen Verlag Köln erschienen. Er beinhaltet über 400 Seiten anschauliche Texte, historische Erläuterungen, illustriert durch mehr als 500 Farbaufnahmen, Zeichnungen und Karten, Persönlichkeiten berühmter Dynastien. Die großen Dynastien erzählen von Glanz und Macht, Aufstieg und Niedergang berühmter Familien, von der Antike bis in unsere Gegenwart.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: aus dem engl.,franz., ital., portugiesischen, span. übersetzt von Elisabeth Barth, Barbara Heller, Sylvia Höfer, Hans-Peter Rosen

Personen: Pernoud, Regine Köhne, Carl Ernst Barth, Elisabeth Heller, Barbara Höfer, Sylvia Rosen, Hans-Peter

Schlagwörter: Habsburger Romanow Bonaparte Bourbonen Braganza Hannover-Windsor Hohenstaufen Hohenzollern Kapetinger Plantagenet Savoyen Stuart Tudor Valois Wittelsbacher

Interessenkreis: Geschichte Dynastien

Eek Perno

Pernoud, Regine:
¬Die¬ großen Dynastien / Regine Pernoud ; Carl Ernst Köhne. - Köln : Karl Müller, 1999. - 359 Seiten. - (aus dem engl.,franz., ital., portugiesischen, span. übersetzt von Elisabeth Barth, Barbara Heller, Sylvia Höfer, Hans-Peter Rosen)
Einheitssacht.: ¬Le¬ grandi Dinastie
Best.-Nr.: 0009122001 Fest gebunden:

Zugangsnummer: 0000/6263 - Barcode: 00102572
Eek - Buch